Vinci Energies übernimmt Müllerchur

Vinci Energies übernimmt Müllerchur
Lesezeit: 2 Minuten

Vinci Energies hat die Bündner Müllerchur AG übernommen. Das Unternehmen bietet Software-Lösungen für die Verwaltung öffentlicher Infrastrukturen mit Schwerpunkt Verkehr.

Mit der Übernahme erweitere Vinci Energies das Angebot seiner Marke Axians im Bereich Software-Lösungen, teilt die Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich mit. Mit einem hohen Marktanteil bei National- und Kantonsstrassen in der Schweiz ist Müllerchur marktführend bei Software zur Verwaltung und Bewirtschaftung von Strassen, Tunneln, Brücken und Wasserwegen. Auch in Deutschland und Österreich nutzen bereits Bundesländer und Landkreise die Software-Lösungen des Unternehmens.

Das Churer Unternehmen wird Teil von Axians, der Vinci-Energies-Marke für Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Integration erfolgt in die Business-Area Public-Software, die mit Software und Services für die öffentliche Verwaltung in Deutschland, der Schweiz und Österreich über mehr als 5.000 Kunden verfügt.

Burim Mirakaj (links im Bild), COO Vinci Energies ICT Deutschland & Schweiz, und Jacques Diaz, CEO Axians Deutschland, sagen über die Akquisition: „Müllerchur passt perfekt zur Wachstumsstrategie von Vinci Energies. Hochspezialisierte und marktführende Lösungen unterstützen die digitale Transformation von Bauhöfen, Werkhöfen und anderen Betreibern von Verkehrsinfrastrukturen wirksam.“

Markus Wieser (Mitte), Geschäftsführer von Müllerchur, ergänzt: „Ich bin froh, dass wir nun Mitglied der Vinci-Energies-Gruppe sind. Die dezentrale, länderüberschreitende und gleichzeitig auf konzerninterne Zusammenarbeit ausgerichtete Strategie passt wunderbar zu uns. Unter der starken Marke Axians werden wir unseren Mitarbeitenden und Produkten eine neue Heimat geben, Kontinuität bei unseren Leistungen wahren und zusätzliche Mehrwerte für unsere Kunden erschliessen.“

Urs Röthlisberger (rechts), Leiter Business-Area Public-Software bei Axians, erläutert die strategische Ausrichtung der Integration: „Es gibt bereits einige gemeinsame Kunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich, welche die Infoma-Produkte von Axians und die Software-Lösungen von Müllerchur nutzen. Das gemeinsame Wachstumspotenzial im D-A-CH-Raum ist darüber hinaus immens, weil Kunden nun von integrierten Schnittstellen zwischen unseren Lösungen für Finanz- und Infrastruktur-Verwaltung profitieren werden.“

Mit der Akquisition stärkt Vinci Energies seine Marktposition bei Software und Services für öffentliche Verwaltungen und Verkehrsinfrastrukturen. Die Müllerchur Softwareprodukte FAMC (Infrastruktur-Bewirtschaftung), Xamos (mobile Applikation zu FAMC) und FMS (Flotten-Management) werden von Kunden aus den Bereichen Stadt- und Bezirksverwaltung, Bau- und Werkhöfe, Ver- und Entsorgungen, aber auch Wasserversorgungen, Flughäfen und Steinbrüche genutzt. Von der Planung über die Ausführung bis zum Controlling werden alle Kernprozesse wie Auftragsverwaltung, Fakturierung, Kostenrechnung, Ressourcen-Bewirtschaftung und Fahrzeug-Werkstatt unterstützt.