Videocall macht virtuelle Wohnungsbesichtigungen möglich

Bei Wohnungsbesichtigungen ist es nicht einfach, die vom Bund verhängten Hygienemassnahmen und Abstandsregeln einzuhalten. Zudem führt die aktuelle Situation dazu, dass viele Wohnungssuchende Ihre Umzugspläne verschieben und abwarten. Das Team von Emonitor möchte Vermieter und Mieter bei dieser Herausforderung mit einem neuen Feature unterstützen, damit Wohnungsbesichtigungen per Videocall schnell und einfach organisiert und durchgeführt werden können. Alles, was dazu nötig ist: ein Smartphone mit Kamera, ein Gimbal für die Stabilität des Bildes bei der Wohnungsführung sowie eine Video-App wie WhatsApp oder Skype.
Für die Besichtigung selbst können sich die Vermieter vor Ort in die Konferenz einschalten und während des virtuellen Wohnungsrundgangs alle Räumlichkeiten zeigen. Auf Wunsch können die Vermieter den Wohnungsrundgang aufzeichnen und den Interessenten nach der Besichtigung zur Verfügung stellen. Während oder nach der Besichtigung haben die Interessenten die Möglichkeit, allfällige Fragen direkt mündlich oder aber via Chat zu stellen.
Die virtuelle Wohnungsbesichtigung ist gemäss Emonitor noch ausbaufähig. Nebst Besichtigung via Roboter oder über eine VR-Brille gebe es noch weitere Möglichkeiten, die in Zukunft sicher zum modernen Standard gehören würden. Mit der heutigen Technologie gebe es fast keine Grenzen.
Hier gibt es weitere Infos zur Online-Wohnungsbesichtigung von Emonitor.