TourismusLab St.Gallen gibt Projekten Rückenwind

Text: PD/stz.
Das vom Tourismusrat St.Gallen initiierte und über die Neue Regionalpolitik (NRP) geförderte Programm läuft bis mindestens Ende 2027 und wird gemeinsam von den vier regionalen Tourismusorganisationen St.Gallen-Bodensee Tourismus, Heidiland Tourismus, Toggenburg Tourismus sowie Rapperswil Zürichsee Tourismus umgesetzt. Gemeinsam schaffen sie eine praxisnahe Anlaufstelle, die lokales Know-how mit überregionaler Expertise vereint.
Kompetenzzentrum mit regionaler Verankerung
Die Geschäftsstelle des TourismusLab ist bei Toggenburg Tourismus angesiedelt. Ein Netzwerk von Projektcoaches aus allen vier Tourismusregionen begleitet Initianten individuell auf ihrem Weg von der Idee bis zum Finanzierungsantrag.
Die Unterstützung reicht von einer ersten Einschätzung zum Projekt über den Zugang zu touristischem Know-how und Empfehlungen zur Weiterentwicklung bis hin zur Partnersuche oder der Möglichkeit, einen Prototypen mit einem Kleinbudget zu testen. Dadurch entsteht ein praxisnahes Umfeld, in dem gute Ideen gezielt weiterentwickelt und in tragfähige Tourismusprojekte überführt werden können.
Zwei Förderinstrumente für den Projektstart
Der Tourismusrat St.Gallen, das Fachgremium, welches touristische Projekte prüft und über die Verwendung der kantonalen Tourismusfördermittel entscheidet, hat sich zum Ziel gesetzt, innovativen Projektideen vermehrt zum Durchbruch zu verhelfen.
«Viele Projektinitianten haben gute Ideen, scheitern aber an den gleichen Hürden – sei es beim Zugang zu Fördermitteln, beim funktionierenden Businessplan oder bei der Vernetzung. Mit dem TourismusLab hat der Tourismus im Kanton St.Gallen ein Instrument, das Unterstützung zu qualitativ guten Anträgen leistet», so Rafael Enzler, Präsident des Tourismusrats St.Gallen.
Das TourismusLab setzt mit einer individuellen Begleitung genau hier an und bietet für eine fundierte Projektbeurteilung und Unterstützung bei der Erarbeitung eines Finanzierungsgesuchs ein Coaching von bis zu 20 Stunden an. Dieses kann unkompliziert unter www.tourismuslab.ch beantragt werden. Damit schafft das TourismusLab eine Starthilfe für Projekte, die überbetrieblich aufgestellt sind und den wertschöpfungsorientierten Übernachtungstourismus im Kanton St.Gallen stärken.