Thurgau

TKB-Millionen für 20 Projekte

TKB-Millionen für 20 Projekte
Das Kloster Fischingen soll von 20 Millionen profitieren
Lesezeit: 1 Minuten

Die 127 Millionen Franken, die dem Thurgau aus dem Teilverkauf seiner Kantonalbank zugeflossen sind, sollen in sieben Gross- und 13 kleinere Vorhaben fliessen, sagt der Bericht der Grossrats-Kommission zur Kreditvorlage.

Gemäss der angepassten Version der vorberatenden Kommission sollen in die fünf grössten Projekte je 20 Millionen Franken fliessen. Dazu gehören die «Thurgauer Energienutzung aus dem Untergrund 2030», der Markt Thurgau in der Stadtkaserne Frauenfeld, der Digital Campus Thurgau in Kreuzlingen, der Berufsbildungs-Campus Ostschweiz in Weinfelden sowie das Projekt «Zukunft Kloster Fischingen» im Hinterthurgau.

Zehn Millionen Franken sind für ein Thurgauer Kultur- und Erlebniszentrum in Weinfelden vorgesehen, gut drei Millionen für das Projekt «Ökologischer Schaufelraddampfer auf dem Untersee und Rhein». Dazu kommen 17 kleinere regionale Vorhaben, die jeweils maximal zwei Millionen Franken erhalten.

Der Grosse Rat hatte im vergangenen August nach einer längeren Diskussion vom Bericht der Regierung zu den TKB-Millionen Kenntnis genommen und dabei die Weichen für die Verteilung des Geldes gestellt. Darauf basierend arbeitete die Regierung die Kreditvorlage aus, die nochmals vom Grossen Rat behandelt werden muss.

Auch interessant

Thurgauer Kantonalbank steigert Geschäftserfolg
Thurgau

Thurgauer Kantonalbank steigert Geschäftserfolg

Neue Anleihe der TKB
Thurgau

Neue Anleihe der TKB

TKB unterstützt Energieeffizienz-Beratung für KMU
Thurgau

TKB unterstützt Energieeffizienz-Beratung für KMU