Thurgauer Künstler verkauft NFT-Kunst

Rusch verkauft allerdings nicht seine eigene Kunst, sondern die Werke seines Vaters Mathias Rusch, 1927-2003, der sich in seinem Schaffen auch mit Themen religiösen Inhalts beschäftigt hat.
Ein Zyklus aus seinem Schaffen, das «Vater unser», bestehend aus 13 Unikaten in Öl auf Leinwand, 170 cm x 170 cm wurde digitalisiert und geht am kommenden Montag, 28. Februar, auf der Plattform AsyncArt in den Verkauf. 71 dynamische NFTs für je 0.2 Ethereum stehen zur Auswahl.
Unterstützt wird der Künstler bei seinem Release von der Firma Edge and Pace, die spezialisiert ist auf Cryptoconsulting und Strategie.
Mehr Informationen über Künstler und Werk können unter www.galerie-rusch.com eingesehen werden. Und unter www.mathiasrusch-metaverse.com finden Sie alle nötigen Informationen zu dem anstehenden Projekt.
Die Abkürzung NFT steht für „Non-Fungible Token“ – frei als „nicht ersetzbare Wertmarken“ übersetzt. Ein NFT ist ein „kryptografisch eindeutiger, unteilbarer, unersetzbarer und überprüfbarer Token, der einen bestimmten Gegenstand, sei er digital oder physisch, in einer Blockchain repräsentiert“ (Wikipedia).