Technologiefonds spricht eine Million

Technologiefonds spricht eine Million
Lesezeit: 2 Minuten

Grosse Ehre für die Kemaro AG: Das Unternehmen aus Eschlikon, das mit dem Industrie-Reinigungsroboter «K900» weltweit für Interesse sorgt, wird mit einer Kreditbürgschaft von einer Million Franken unterstützt. Damit beschafft sich das Start-up Kapital für die weitere Expansion.

«Die Unterstützung durch den Schweizer Technologiefonds ist ein wichtiger Schritt, wenn es um die Wachstumsfinanzierung unseres Unternehmens geht», lässt sich Armin Koller, Mitgründer der Kemaro AG, zitieren. Sie ermöglicht, die industrielle Produktion des autonomen Industrie-Reinigungsroboters «K900» hochzufahren und die Marktexpansion mit strategischen Partnern im EU-Raum und den Vereinigten Staaten voranzutreiben.

Der Technologiefonds verbürgt Darlehen an Schweizer Unternehmen, deren neuartige Produkte eine Verminderung von Treibhausemissionen ermöglichen. Die Kemaro AG gehört damit zu einer exklusiven Gruppe von über 100 Schweizer Firmen, die seit 2013 vom Technologiefonds des Bundes unterstützt wurden.

Verzicht auf Chemikalien

Die Kemaro AG bietet ein weltweit einzigartiges Produkt mit Schweizer Ingenieurs-Know-how und dem Potenzial für eine disruptive Innovation. Der vollautonome Kehrsaugroboter reinigt Industrieböden nachhaltig ohne Einsatz von Chemikalien und Wasser. Die eingebaute Staubabsaugung vermindert die Staubbelastung massiv und schützt so die Mitarbeiter. Seine kompakte und patentierte Bauweise spart zusätzlich Energie beim Reinigen.

Schliesslich kann der Arbeitsaufwand für die Reinigung von Industriehallen durch den Einsatz des Trockenreinigungs-Roboters mindestens halbiert und die Arbeitszeit in wertschöpfende Tätigkeiten investiert werden.

Erfahrene Vertriebspartner

Der «K900» ist ein Vorzeigeprojekt in Zeiten von Industrie 4.0 – automatisiert, intelligent und kostensparend. Coop, Landi, einer der grössten Online-Händler sowie Logistiker zählen heute bereits zu den Kunden des Thurgauer Tech-Unternehmens, das im August 2016 von den drei Ostschweizer Ingenieuren Martin Gadient, Thomas Oberholzer und Armin Koller (auf dem Bild von links nach rechts) gegründet wurde.

Mit erfahrenen Vertriebspartnern aus der Reinigungsbranche, der Industrialisierung der Produktion und dem gesprochenen Kapital wird die geografische Expansion nun vorangetrieben. Aufgrund der grossen Nachfrage legt das Ostschweizer Unternehmen den Expansions-Fokus vorerst auf den D/A/CH-Raum und die Europäische Union.