Tausende rollten über SlowUp-Strecke
Ob mit dem Velo, den Skates oder nicht alltäglichen Gefährten, die vielen atemberaubende Blicke schweiften vom Bodensee bis zum Säntis im Alpsteinmassiv. Viele Teilnehmer wagten es bereits zum Startschuss auf den Rundkurs über die flache Strassen zu rollen und genossen Mostindien auf ihre eigene Weise. Sei es bei einem kühlen Getränk in einem der vielen Beizli und Festwirtschaften in den Dörfern entlang der Strecke, in den grossen Villages wo über 80 Attraktionen angeboten wurden oder beim Liegen in der Wiese unter dem Apfelbaum. Das Strahlen der Augen von jung bis alt bestätigte die zufriedenen Gemüter.
Unterhaltung für Gross und Klein
Nicht nur die an diesem Tag für den motorisierten Verkehr gesperrte Strecke vermochte Tausende Freizeitsportler zu mobilisieren. Auch das Rahmenprogramm entlang der Strecke lud in seiner gesamten Vielfalt zum Verweilen ein. Auf den beiden grossen Festplätzen in Romanshorn und Amriswil präsentierten sich auf den OpenStage-Bühnen packende musikalische Darbietungen aus der regionalen Musikszene. Überhaupt bot der SlowUp für den Nachwuchs einiges, vom Glücksrad bis zur Hüpfburg war für das Wohl der Kleinen bestens gesorgt.