Thurgau

Tausende entdecken neuen Blättler-Holzbau-Park

Tausende entdecken neuen Blättler-Holzbau-Park
Lesezeit: 2 Minuten

Rund 3’500 Menschen strömten am vergangenen Wochenende nach Affeltrangen, um einen Blick hinter die Kulissen der Blättler Holzbau zu werfen. Anlass war die offizielle Einweihung des neuen Hauptsitzes im 46’000 Quadratmeter grossen Blättler-Holzbau-Park – ein Fest der offenen Türen, das weit über die Branche hinaus Interesse weckte.

Text: PD/stz.

Den Auftakt bildete ein feierlicher Abend für geladene Kunden und Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem Partnernetzwerk. An den beiden darauffolgenden Tagen öffnete Blättler Holzbau seine Tore für die breite Öffentlichkeit. Auf dem Programm standen Führungen durch die neue Produktionshalle, Einblicke in moderne Holzbautechnologien, kulinarische Angebote sowie Aktivitäten für Familien und Kinder.

«Ich habe an diesem Wochenende Hunderte Hände geschüttelt – und für jede einzelne bin ich dankbar», sagt Joe Blättler, Geschäftsführer in dritter Generation. «Dass so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind, erfüllt uns mit grossem Stolz.» Vor 13 Jahren sei der Andrang zum Tag der offenen Tür deutlich geringer gewesen. Heute zeige sich: Die Neugier auf Holz als nachhaltigen und innovativen Baustoff ist gewachsen.

Der neue Firmensitz markiert einen Meilenstein in der über 60-jährigen Geschichte des Unternehmens. Der Neubau umfasst ein Volumen von rund 23’200 Kubikmetern und bietet moderne Arbeitsplätze, ein offenes Begegnungszentrum mit Kantine, einen Veranstaltungsraum, sieben Attikawohnungen sowie Gewerbeflächen und eine Tiefgarage – alles aus eigener Planung und Umsetzung.

«Wir wollten nicht nur ein Gebäude und Werkhallen zeigen, sondern unsere Werte und unsere Vision», so Blättler. Die grosse Resonanz wertet er als klares Zeichen, dass die Entwicklung vom klassischen Handwerksbetrieb hin zum umfassenden Immobilien-Gesamtleister von der Öffentlichkeit erkannt und geschätzt wird.

Blättler Holzbau versteht sich heute als Gesamtleister für zukunfts- und wegweisendes Bauen. Denn Marktbedingungen und gesellschaftliche Bedürfnisse haben sich verändert: Wohnraum ist knapp und teuer, der Anspruch an Nachhaltigkeit wächst, und Bauprojekte werden immer komplexer. Diese Entwicklung hat Blättler früh erkannt – und sich gezielt darauf vorbereitet.

«Dank unseres Neubaus und dem stetig weiterentwickelten Holzbau-Park sind wir besser denn je gerüstet, die Anforderungen an zeitgemässes Bauen zu erfüllen», so Blättler. «Mit optimierten Produktionsprozessen, modernster Technik, einem starken Team und einem verlässlichen Netzwerk aus Fachpartnern bieten wir massgeschneiderte Lösungen – effizient, nachhaltig und wirtschaftlich.» Genau deshalb wenden sich Architekten, Planer, Bauherren und Investoren an Blättler Holzbau.

Auch interessant

Fortschritt durch Unordnung
Thurgau

Fortschritt durch Unordnung

Griesser baut Standort Aadorf aus
Thurgau

Griesser baut Standort Aadorf aus

Kybun Joya gewinnt Digital Commerce Award
Thurgau

Kybun Joya gewinnt Digital Commerce Award

Holz steht bei Blättler klar im Zentrum – jedoch nicht ausschliesslich. «Wir denken ganzheitlich, entwickeln auch Hybridlösungen und passen unsere Konzepte den jeweiligen Anforderungen und Rahmenbedingungen an», erklärt Joe Blättler. Die Botschaft ist klar: Holz kann’s – und Blättler Holzbau ist bereit, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.

Auf die Frage, was sein persönlicher Wunsch für die Zukunft sei, antwortet Joe Blättler: «Die Zukunft haben wir eingeleitet. Der Weg stimmt. Hätte ich einen Wunsch frei, so würde ich mir wünschen, mein Vater könnte sehen, was aus seinem mutigen Schritt entstanden ist.»

Es war sein Vater, der 1999 mit viel Weitblick die Übernahme des Geländes der alten Sägerei in Affeltrangen wagte – und damit die Grundlage für die heutige Entwicklung des Holzbau-Parks legte. «Diesen Weitblick führen wir weiter – als Gesamtleister für Immobilien.»

Auch interessant

Thurgau Tourismus: Neue Strategie, neuer Präsident
Thurgau

Thurgau Tourismus: Neue Strategie, neuer Präsident

Klimagesetze, Dekarbonisierung und Marktanforderungen
Thurgau

Klimagesetze, Dekarbonisierung und Marktanforderungen

TKB begibt neue Anleihe über 175 Millionen
Thurgau

TKB begibt neue Anleihe über 175 Millionen