Swissplast übernimmt AL-KO Plast

Lesezeit: 2 Minuten

Die Sarganser Swissplast AG übernimmt die deutsche AL-KO Plast GmbH im Zuge ihrer Wachstums- und Diversifikationsstrategie von der Alois Kober GmbH, die sich künftig auf die Sparte Fahrzeugtechnik konzentriert. Die gesamte Führungsebene sowie alle Mitarbeiter in Ichenhausen DE werden weiterbeschäftigt.

Als inhabergeführtes Unternehmen bedient Swissplast ihre Kunden mit thermogeformten, technisch anspruchsvollen Kunststoffen aus eigener Produktion in Sargans, Gotha DE und neu Ichenhausen DE. Die Unternehmung beschäftigt neu total rund 130 Personen.

„Wir freuen uns, die renommierte AL-KO Kunststofftechnik in die Swissplast zu integrieren. Die Swissplast verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, der wir mit der Übernahme Folge tragen. Darüber hinaus streben wir eine stärkere Produktdiversifikation gerade hinsichtlich der Fertigung von Werkstückträgern an. Da die AL-KO Plast GmbH auf diesem Gebiet absoluter Spezialist ist, wird das Unternehmen massgeblich dazu beitragen, unsere Ziele zu erreichen“, sagt Barac S. Bieri, Inhaber der Swissplast AG.

Und Harald Hiller, CEO der AL-KO Fahrzeugtechnik, doppelt nach: „Wir freuen uns, dass wir mit der Swissplast einen strategischen Investor als Käufer für die AL-KO Plast GmbH haben, der das Unternehmen im Sinne unserer über viele Jahre aufgebauten Qualitätsansprüche weiterentwickelt. Durch den Erwerb durch die Swissplast kann das Unternehmen neue Wachstumspfade verfolgen und hat hervorragende Möglichkeiten, seine Marktposition weiter zu stärken. Wir sind davon überzeugt, dass die Swissplast AG ein idealer Partner zur Unterstützung des Wachstums der AL-KO Plast GmbH ist, und das Geschäft von AL-KO Fahrzeugtechnik langfristig durch die Lieferung von Kunststoffbauteilen unterstützen wird.“

Über die Swissplast AG

Swissplast aus Sargans ist eine inhabergeführte Unternehmung, spezialisiert auf aussergewöhnliche Kunststoffteile. Sie konzentriert sich vorwiegend auf das Thermoformen hochwertiger, technisch anspruchsvoller Kunststoffe bis zur Formfläche von 3000 x 1500 x 62 0mm. Sie zeichnet sich durch Kundenzufriedenheit, einwandfreie Produkte, nachhaltige Wirtschaftlichkeit sowie neueste Technologien und Materialien aus.

ChatBot  Lehrstellenforum  

Über die Alois Kober GmbH

1931 gegründet, ist die AL-KO Fahrzeugtechnik heute ein global agierendes Technologieunternehmen mit Standorten in Europa, Südamerika, Asien und Australien. Mit Chassis- und Fahrwerkskomponenten für Anhänger, Freizeitfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge steht AL-KO für Ergonomie, Funktionalität, Komfort und Fahrsicherheit. Ausgefeilte Innovationsprozesse prägen das Unternehmen, das diesbezüglich mehrfach ausgezeichnet wurde.