Sinkende Strompreise für SAK-Kunden

Lesezeit: 1 Minuten

Stromkunden der St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) profitieren 2017 von tieferen Energie- und konstanten Netznutzungskosten. Diese sorgen, trotz Erhöhung der Abgaben, insgesamt für sinkende Strompreise.

Der Komplettpreis für Strom setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Energie, Netznutzung und Abgaben. Sinkende Marktpreise ermöglichen tiefere Energiepreise für das Jahr 2017. Auch die Systemdienstleistungen (SDL) sinken von 0.45 Rp./kWh auf 0.40 Rp./kWh und die Tarife der Netznutzung werden dank Kostenoptimierung konstant gehalten. Einzig die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) erfährt laut Bundesbeschluss eine Erhöhung um 0.20 Rp./kWh auf neu 1.50 Rp./kWh. All diese Faktoren führen 2017 insgesamt zu tieferen Strompreisen.

Für einen durchschnittlichen Haushalt mit 4‘500 kWh Verbrauch pro Jahr (Verbrauchsmodell H4: vierköpfige Familie in einer 5-Zimmer-Wohnung mit Elektroherd und Tumbler) sinkt der Strompreis der Standardqualität naturstrom basic um rund 19.00 CHF/Jahr.

Die Preise der SAK im schweizweiten Vergleich: Hier geht’s zur Webseite der ElCom.