«Shopp Schwiiz!» will lokalen Einkauf fördern

«Shopp Schwiiz!» will lokalen Einkauf fördern
Lesezeit: 2 Minuten
Der Schweizerische Gewerbeverband, die Swiss Retail Federation und die Agro-Marketing Suisse wollen in einer gemeinsamen nationalen Kampagne die Bevölkerung für den Einkauf in der Schweiz sensibilisieren.

Hier lebe ich, hier kaufe ich! Die Begeisterung für die Schweiz ist voll im Trend. Im Pandemiejahr sei aber auch eine Begeisterung der Bevölkerung für den lokalen Einkauf entstanden, teilt der St.Galler Gewerbeverband mit.

In der Schweiz wird bewusster und bewusst vor Ort eingekauft, das zeigen mehrere Studien. Attribute wie Qualität, Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit und Zeitersparnis haben beim Einkaufen wieder an Bedeutung gewonnen und werden stärker nachgefragt. Ein positives Momentum für den gesamten Schweizer Detailhandel, das Gewerbe und die Schweizer Produzenten.

Der Schweizerische Gewerbeverband SGV, die Swiss Retail Federation und die Agro-Marketing Suisse AMS greifen zusammen dieses Momentum auf und wollen in einer gemeinsamen nationalen Kampagne die Schweizer Bevölkerung für den Einkauf in der Schweiz sensibilisieren.

Die Kampagne wurde am 6. Juli lanciert und richtet sich an die gesamte Schweizer Bevölkerung. Deshalb wurde sie dreisprachig lanciert. Die Kampagne wird sowohl digital wie auch analog zu sehen sein. Die Hauptkampagne wird auf Plakaten wie auch digitalen Formaten ausgespielt; die eigenen Social-Media-Kanäle dienen als weitere Tools zur Aktivierung der Bevölkerung.

«Wir wollen eine grosse Welle der Begeisterung für den Konsum in der Schweiz auslösen. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Schweizer Wirtschaft jährlich je nach Schätzung neun bis elf Milliarden Franken durch den Einkaufstourismus verliert», so Felix Keller, Geschäftsführer des Kantonalen Gewerbeverbands St.Gallen.

«Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung als Gewerbetreibender. Sie können bei uns kostenlos verschiedenes Kampagnenmaterial beziehen: Hier können sie Kleber und Buttons in drei Sprachen anfordern. Wir werden Ihnen das Material zusenden. Und auf der Website shopp-schwiiz.ch finden Sie ein sogenanntes Toolkit. In diesem sind verschiedene Formate wie digitale Banner, Keyvisuals, aber auch Vorlagen für Plakate, die selber ausgedruckt werden können, vorhanden. Dieses Toolkit wird ständig mit neuen Inhalten aktualisiert.»