Thurgau

Schloss Salenstein soll verkauft werden

Schloss Salenstein soll verkauft werden
Schloss Salenstein
Lesezeit: 1 Minuten

Das Schloss Salenstein steht seit 40 Jahren weitgehend leer. Es gehörte ab 1979 dem mittlerweile verstorbenen Winterthurer Immobilienunternehmer und Sammler Bruno Stefanini. Nun soll es soll verkauft werden.

Unzählige Kunst- und Kulturobjekte, eine grosse Anzahl Wohn- und Gewerbeliegenschaften sowie drei Schlösser in der Schweiz gehörten zum Nachlass von Stefanini, heisst es in der Mitteilung der Winterthurer Terresta AG, die für die Bewirtschaftung der Liegenschaften zuständig ist.

Schloss Grandson am Neuenburgersee werde momentan renoviert. Für Schloss Brestenberg in Seengen am Hallwylersee laufe die Suche nach einem neuen Nutzungskonzept. Schloss Luxburg in Egnach am Bodensee sei kürzlich an eine lokale Trägerschaft verkauft worden.

Schloss Salenstein eigne sich von der Grösse und Lage her nicht für eine öffentliche Verwendung, wie etwa für ein Museum, sondern solle weiterhin als Privatresidenz dienen, heisst es in der Mitteilung. Deshalb werde das Schloss nun verkauft. Die Terresta AG hat das Verkaufsmandat bereits vergeben.

Auch interessant

Stadler-GV stimmt allen Anträgen zu
Thurgau

Stadler-GV stimmt allen Anträgen zu

HEV Thurgau will mehr Wohnträume erfüllen
Thurgau

HEV Thurgau will mehr Wohnträume erfüllen

TKB-Geschäftsbericht 2024 verabschiedet
Thurgau

TKB-Geschäftsbericht 2024 verabschiedet