SBS übernimmt MF Euregia
Text: pd/stz.
Die Aktionäre sowie der Verwaltungsrat der SBS AG haben sich in den vergangenen Monaten intensiv dafür eingesetzt, die Anteile der deutschen Schifffahrtsgesellschaft zu übernehmen, mit dem Ziel, eine drohende Verschrottung zu verhindern und den Erhalt des traditionsreichen Schiffes am Bodensee langfristig zu sichern.
Die MF Euregia wird nie mehr im Fährbetrieb eingesetzt. Stattdessen wird sie künftig, stationär oder langsam gleitend über den Bodensee, als schwimmender Ort für Begegnung, Genuss und Veranstaltungen eine neue Rolle übernehmen.
Vorstellbar ist eine vielseitige Nutzung, von Firmenanlässen über Kulturveranstaltungen bis hin zu kulinarischen Formaten. Auch ein Einsatz als schwimmende Seebühne ist denkbar, sei es im gemütlichen Langsamverkehr oder fest vertäut im Heimathafen Romanshorn.
Mit diesem Entscheid bleibt die MF Euregia dem Bodensee erhalten, zumindest so lange, wie sie schwimmen mag.
Die MF Euregia war eine Motorfähre auf dem Bodensee und verkehrte bis November 2024 im Linienbetrieb zwischen Romanshorn und Friedrichshafen. Sie wurde 1996 in Dienst gestellt, um den ganzjährigen Stundentakt auf der Fährverbindung sicherzustellen. Ende 2024 wurde sie aus dem regulären Betrieb genommen, da der Weiterbetrieb aufgrund von Wartungskosten von über 2,5 Millionen Franken und einem rund 40 Prozent höheren Dieselverbrauch im Vergleich zu älteren Schiffen wirtschaftlich nicht mehr vertretbar war.
Technische Daten
- Indienststellung: 1996
- Länge über alles: 60 Meter
- Breite über alles: 13,44 Meter
- Tiefgang: ca. 1,6 Meter
- Wasserverdrängung: 896 Tonnen
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Motorisierung: 4 MTU-Dieselmotoren à 455 kW (insgesamt 2280 PS)
- Propeller: 2 Voith-Schneider-Antriebe
- Kapazität: 700 Personen
- Zuladung: 300 Tonnen (ca. 50 Pkw oder 9 Lkw)
- Decks: 3 (Fahrbahndeck, Hauptdeck, Freideck)