Rheintaler Wirtschaftsforum als Live-Stream

Los geht das digitale Wifo vom 22. Januar 2021 um 14.00 Uhr mit dem «Willkomm» von Bruno Damann, Regierungspräsident und Vorsteher des Gesundheitsdepartements, St.Gallen, sowie Markus Meli, der die Hauptsponsoren vertritt. Ausgestrahlt wird es direkt aus dem Swiss Re Global Centre of Dialogue in Rüschlikon.
Übergabe «Preis der Rheintaler Wirtschaft»
Als erster Programmpunkt erfolgt die öffentliche Übergabe der «Preis der Rheintaler Wirtschaft»-Skulptur an Coltène/Whaledent AG. CEO Martin Schaufelberger (rechts im Bild) wird von Brigitte Lüchinger (links), Präsidentin AGV Rheintal, die Skulptur «Rheintalerin» von Jürg Jenny in Empfang nehmen und im Talk mit Moderatorin Sonja Hasler von seinem erfolgreichen Schaffen berichten.
Walter B. Kielholz – Führung in unsicheren Zeiten
Im Anschluss wird Walter B. Kielholz unter dem Titel «Risiko und Resilienz – Führung in unsicheren Zeiten» davon berichten, was die Corona-Krise für Swiss Re bedeutet, das zweitgrösste Rückversicherungsunternehmen weltweit mit über 14’000 Mitarbeitern. Zudem wird er im nachfolgenden Interview darauf eingehen, wie Swiss Re neue Perspektiven, Wissen und Kapital einsetzt, um Risiken zu antizipieren, zu managen und die Welt dadurch widerstandsfähiger zu machen.
100 Jahre Wild – Leica – Hexagon
Den Abschluss des Programmteils bildet die Talkrunde zum runden Jubiläum von Leica mit Thomas Harring, Thomas Schmidheiny und Hans Hess. Das Thema: «100 Jahre Wild – Leica – Hexagon: von der Optik-Werkstätte zum weltweiten Informations-Technologie-Anbieter». Im Gespräch mit Moderatorin Sonja Hasler diskutieren der heutige und der ehemalige CEO sowie der ehemalige Inhaber, wie man ein Familienunternehmen über ein Jahrhundert hinweg erfolgreich durch Krisen steuert.
Digitaler Apéro
Um 16.00 Uhr wird Reinhard Frei, Wifo-Tagungsleiter, die Gäste verabschieden und zum digitalen Apéro im «Remo» überleiten. Diese Networking-Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, sich wie bei einem physischen Apéro zu treffen und zu sehen, wer gerade an welchem Tisch verweilt. Zum Anstossen erhalten alle angemeldeten Beteiligten vorab ein kleines Apéro-Paket zugeschickt.