Rekordzahl an HSG-Studenten

Lesezeit: 1 Minuten

Im laufenden Herbstsemester 2017 sind an der Universität St.Gallen 8553 Studenten immatrikuliert (Vorjahr: 8337). Der Frauenanteil beträgt 35 Prozent (34,3). Im Assessment-Jahr studieren 1696 (1705) junge Menschen, auf der Bachelor-Stufe sind es 3014 (2845). Auf der Master-Stufe sind 3202 (3097) Studenten eingeschrieben, auf Doktorats-Stufe 624 (675). Weitere 17 (15) Studenten belegen zusätzliche Ausbildungen.

Unter den Herkunftskantonen (Wohnort bei Erwerb der Studienberechtigung) der Studentinnen und Studenten ist Zürich mit 1161 (Vorjahr: 1131) am stärksten vertreten. An zweiter Stelle liegt der Kanton St.Gallen mit 955 (922) Studenten, dahinter folgt der Aargau mit 420 (407). Aus dem Thurgau studieren 395 (379) junge Menschen an der HSG, aus Appenzell Ausserrhoden 135 (132), aus Appenzell Innerrhoden 41 (43).

Die grösste Gruppe unter den ausländischen Studenten inklusive GastStudenten (Wohnort bei Erwerb der Studienberechtigung) kommt aus den deutschsprachigen Ländern: Deutschland 1436 (1467), Österreich 231 (236), Liechtenstein 61 (69). Grössere Gruppen von Studenten kommen auch aus Italien 106 (94), Frankreich 102 (95), China 97 (83), den USA 44 (44), Singapur 44 (39), Russland 43 (43), Spanien 39 (37), Brasilien 29 (29) und Japan 29 (19).

Insgesamt sind im Herbstsemester 2017 Studenten aus 84 Staaten (87) an der Universität St.Gallen eingeschrieben. Die maximale Ausländerquote ist an der HSG seit den 1960er-Jahren gesetzlich auf 25 Prozent festgelegt.

2962 Angestellte zählt die HSG. 14'278 Franken Beitrag pro Student erhält die Universität von der öffentlichen Hand. 231,6 Millionen Franken beträgt das Gesamtbudget, rund 200 Partneruniversitäten arbeiten mit der HSG zusammen.