Pronto zeigt saniertes Betriebsgebäude

Lesezeit: 2 Minuten

Schon seit längerer Zeit stehen die Zeichen beim St.Galler Reinigungsunternehmen Pronto AG auf Nachhaltigkeit. Aktuellstes Beispiel ist das modernisierte Betriebsgebäude in St.Gallen, das sich durch optimale Dämmwerte und eine hervorragende Energiebilanz auszeichnet. Gestern konnte sich die Kundschaft bei einer Hausmesse ein Bild des „neuen“ Gebäudes machen.

Die Galerie zur Pronto-Hausmesse 2017 finden Sie hier: leaderonline.ch 

Der Firmensitz von Pronto befindet sich zwar erst seit 2011 an der St.Josefen-Strasse 30 im Westen der Stadt St.Gallen, das Gebäude selbst ist jedoch schon älter. Die notwendige Sanierung nutzte das Unternehmen, um das Gebäude nicht nur optisch aufzufrischen, sondern auch auf grösstmögliche Energieeffizienz auszurichten. In der neuen Fassade steckt geballte Nachhaltigkeit.

Energieeinsparung von über 60'000 kWh/Jahr

Eine 10 bis 12 Zentimeter dicke Aussenwärmedämmung mit organisch gebundenem Deckputz sowie Elementverkleidungen aus Zementfaserplatten sorgen für die hervorragenden Dämmwerte der Fassade. Neue Fenster- und Aussenverglasungen, eine witterungsgesteuerte Beschattungsanlage sowie die 14 Zentimeter dicke Dämmschicht auf dem sanierten Flachdach verbessern die Energiebilanz zusätzlich.

Durch die neue Fassade kann eine Energieeinsparung von jährlich 60'240 kWh erzielt werden, was einer Heizöleinsparung von rund 6000 Litern entspricht. Dank der optimierten Energieeffizienz wird der CO2-Ausstoss um 7,6 Tonnen pro Jahr reduziert.

Saubere Leistung

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Pronto schon seit langer Zeit eine zentrale Rolle. Im Jahr 2012 wurde der Firmensitz ans Fernwärmenetz angeschlossen. 2013 folgte eine umfangreiche Flachdachsanierung, die eine Energieeinsparung von knapp 30'000 kWh pro Jahr ermöglichte. Im gleichen Jahr wurde die hauseigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die durchschnittlich 50'000 kWh Strom pro Jahr produziert. Damit könnte der Energiebedarf von 15 Haushalten gedeckt werden. Die vielfältigen Massnahmen zur Energieoptimierung sorgen dafür, dass Pronto pro Jahr rund 46,3 Tonnen an CO2-Emissionen vermeiden kann.

Durch den Einsatz von Hybridfahrzeugen ist Pronto auch auf der Strasse äusserst sauber unterwegs. Und auch beim täglichen Arbeiten in Reinigung und Gebäudeunterhalt wird der Umweltverträglichkeit von Reinigungsmitteln und Werkstoffen viel Aufmerksamkeit geschenkt.

Digital Conference Ostschweiz  OTS 2025  

Pronto – mehr als Reinigung

Gegründet 1958, hat sich Pronto im Verlauf der Jahrzehnte vom klassischen Reinigungsunternehmen zum serviceorientierten Komplettanbieter mit Hauptsitz in St.Gallen und einem zusätzlichen Sitz in Rotkreuz entwickelt. In den Bereichen Spezial- und Unterhaltsreinigung, Facility Service, Schädlingsbekämpfung sowie Haustechnikreinigung sind rund 360 Mitarbeitende für Pronto tätig. Darunter sind natürlich auch motivierte Nachwuchskräfte. Die Lehrlingsausbildung geniesst bei Pronto einen hohen Stellenwert. Vor allem im Lehrberuf Gebäudereiniger/-in unterstützt das Unternehmen junge Menschen beim Start in ihre berufliche Zukunft. Als zertifizierter Lehrbetrieb von Allpura, dem Verband Schweizer Reinigungsunternehmen, schafft Pronto Ausbildungsplätze in einem sicheren Beruf mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Derzeit starten fünf Lernende bei Pronto sauber ins Berufsleben. Und setzen sich – wie das übrige Team – mit Leidenschaft und Kompetenz für perfekte Resultate und zufriedene Kunden ein.