Ostschweiz

Ostschweizer Doppel­erfolg am Digital Economy Award 2025

Ostschweizer Doppel­erfolg am Digital Economy Award 2025
Das Bühler-Team und Nathalie Kern
Lesezeit: 2 Minuten

Im Hallenstadion wurden am 13. November die stärksten digitalen Leistungen des Jahres ausgezeichnet. Zwei Ostschweizer Beiträge setzten deutliche Akzente: die Bühler AG mit einem praxisnahen Ausbildungsmodell und Nathalie Kern mit einem Ansatz für eine kompatiblere digitale Verwaltung.

Text: pd/red

Die Schweizer Digitalwirtschaft feierte in Zürich ihre innovativsten Projekte. Über 800 Gäste verfolgten die Verleihung, bei der Bundesrat Albert Rösti und Bundeskanzler Viktor Rossi den Stellenwert digitaler Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung betonten. Zwischen vielen Beiträgen zu KI, Robotik und smarter Verwaltung stechen zwei Ostschweizer Erfolge besonders hervor.

Bühler AG überzeugt mit Ausbildung, die nachhaltig wirkt

Die Bühler AG in Uzwil entschied die Kategorie ICT Education & Training für Unternehmen mit über 100 ICT-Mitarbeitern für sich und holte zusätzlich den Gesamtsieg. Das Unternehmen verbindet digitale Lernmodule eng mit realen Abläufen in der industriellen Produktion.

Die Jury würdigte insbesondere, dass das Konzept nicht auf Trends setzt, sondern darauf, wie digitale Fähigkeiten im Arbeitsalltag tatsächlich genutzt werden. Entscheidend ist der Aufbau konkreter Kompetenzen. Dieses klare Profil führte zum doppelten Erfolg.

Nathalie Kern setzt in der Verwaltung auf Klarheit

In der Kategorie NextGen Hero ging der Preis an Nathalie Kern von der Ostschweizer Fachhochschule. Sie adressiert ein strukturelles Problem der öffentlichen Digitalisierung. Viele Behörden entwickeln eigene Tools und Prozesse, was zu Doppelspurigkeiten und geringer Wirkung führt.

Kern zeigte einen Ansatz, der digitale Instrumente harmonisieren soll. Im Fokus stehen gemeinsame Standards und Schnittstellen, damit Lösungen über Gemeindegrenzen hinweg funktionieren. Die Jury sah darin einen realistischen Beitrag zu einer effizienteren Verwaltung.

Weitere Preisträger 2025

  • Digital Excellence Commercial: ISS Schweiz mit Akenza
  • Digital Excellence GOV & NPO: Amt für Wirtschaft des Kantons Zürich
  • ICT Education & Training 1 bis 20 ICT-Mitarbeiter: into technologies AG
  • ICTEducation & Training 21 bis 100 ICT-Mitarbeiter: Leuchter IT Solutions AG
  • Next Global Hot Thing: mimic robotics AG
  • The Pascal: Alina Matyukhina, Siemens

Auch interessant

Bühler vermeldet gute Leistung für 2024
St.Gallen

Bühler vermeldet gute Leistung für 2024

Energiezukunft: 130 Forscher aus 13 Ländern von drei Kontinenten an der OST
St.Gallen

Energiezukunft: 130 Forscher aus 13 Ländern von drei Kontinenten an der OST

«The Cultured Hub» eröffnet Biotech-Anlage
St.Gallen

«The Cultured Hub» eröffnet Biotech-Anlage