St.Gallen

Olma-Plakate zeigen «echte Olma-Highlights»

Olma-Plakate zeigen «echte Olma-Highlights»
Verschiedene Olma-Momente zieren die Plakate der diesjährigen Ostschweizer Landwirtschaftsmesse.
Lesezeit: 2 Minuten

Unter dem Motto «echt Olma» werden wahre Olma-Momente, -Erlebnisse und -Traditionen ins Rampenlicht gerückt. Erstmals zieren neun unterschiedliche Plakate mit authentischen Momentaufnahmen der Messe die Olma-Kampagne. Damit bringt die St.Galler Agentur «Die Gestalter» frischen Impuls in die Olma-Plakatgeschichte.

Text: pd

In drei Monaten ist es so weit: Am 10. Oktober 2024 startet die 81. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Die diesjährige Olma steht unter dem Motto «echt Olma» und greift damit ein charakteristisches Merkmal der Publikumsmesse auf. «Die Olma bringt Menschen zusammen und schafft eine Atmosphäre, in der quasi alle an einem grossen Tisch sitzen. Sie ist ein Ort realer Begegnungen», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Produkte der Olma Messen St.Gallen AG.

 

Das Sujet bildet typische Olma-Momente ab, mit welchen sich jeder Olma-Gänger identifizieren kann. Katrin Meyerhans ergänzt: «Die verschiedenen Plakate visualisieren die vielfältigen Eindrücke und das Geschehen an der Olma. Sie widerspiegeln die echte Olma-Kultur.»

Novum in der Olma-Plakatgeschichte

Die St.Galler Agentur «Die Gestalter» hat für die diesjährige Herbstmesse die Kampagnenvisuals entwickelt. Katrin Meyerhans ist begeistert: «Das Sujet 2024 ist wegweisend und ein Novum für die Olma. Erstmals werden Gesichter und echte Olma-Momente abgebildet.» Die Idee der Agentur geht über die bisherigen Sujets hinaus. Statt nur ein einzelnes Bild zu verwenden, setzt sich die Kampagne aus neun Bildern zusammen.

So geniesst beispielsweise ein Mädchen eine Zuckerwatte und ein älteres Paar in Tracht schlendert Hand in Hand über das Messegelände. Alle Plakate ergeben zusammen ein harmonisches Gesamtbild und wecken Olma-Erinnerungen.

Olma aus der Perspektive des Besuchers

Beat Lüscher, Managing Partner Design bei «Die Gestalter», erklärt: «Uns war es wichtig, die Olma aus der Perspektive des Besuchers zu zeigen – so wie sie ist. Die unterschiedlichen Sujets laden auf einen Spaziergang über das Olma-Gelände ein. Der Blick fällt auf die Säuli im Stroh, schweift durch die Menge, bleibt beim Bratwurststand hängen und kurz darauf wird er auf den riesigen Teddybären gelenkt, den das lachende Paar soeben am Schiessstand gewonnen hat. Solche lebendigen Szenen können auch hervorragend für die digitalen Werbemittel eingesetzt werden.»

Die Olma-Plakate werden schweizweit im Rahmen einer crossmedialen Werbekampagne eingesetzt. In der Umsetzung der Werbekampagne unterstützt die jahrelange Olma-Partneragentur TKF Kommunikation & Design.

Auch interessant

Internationale Stars am AZW-Daydance
Advertorial

Internationale Stars am AZW-Daydance

Agglo Rheintal reicht 109-Millionen-Franken-Paket beim Bund ein
St.Gallen

Agglo Rheintal reicht 109-Millionen-Franken-Paket beim Bund ein

Auto-Zentrum West: Tag der offenen Tür der Extraklasse
Advertorial

Auto-Zentrum West: Tag der offenen Tür der Extraklasse

Heimspiel des Gastkantons als Olma-Highlight

Passend zum Sujet zeigt sich auch der diesjährige Gastkanton in authentischer Art. Mit St.Gallen präsentiert sich der Heimatkanton nach über 30 Jahren wieder an der Olma. Er bringt mit dem Motto «uf Bsuech dihei» echte Olma-Momente für Einheimische und Heimweh-St.Galler aufs Messegelände. An der Sonderschau des Ehrengastes entdeckt das Publikum die grosse Vielfalt der unterschiedlichen St.Galler Regionen mit allen Sinnen.

Auch interessant

Künstliche Intelligenz: Gekommen, um zu bleiben
St.Gallen

Künstliche Intelligenz: Gekommen, um zu bleiben

HSG schafft neue Perspektiven für die Immobilienwirtschaft
St.Gallen

HSG schafft neue Perspektiven für die Immobilienwirtschaft

Reitsport der Weltklasse trifft auf optimierte Bedingungen
St.Gallen

Reitsport der Weltklasse trifft auf optimierte Bedingungen