Thurgau

Neue Präsidien des Thurgauer Grossen Rates und des Regierungsrates

Neue Präsidien des Thurgauer Grossen Rates und des Regierungsrates
Die neu gewählten Präsidien (v. l.): Dominik Diezi, Vizepräsident des Regierungsrates, Grossratspräsident Peter Bühler, Regierungspräsident Walter Schönholzer und Grossratsvizepräsident René Walther
Lesezeit: 1 Minuten

Peter Bühler (Die Mitte) ist neuer Präsident des Thurgauer Grossen Rates, Walter Schönholzer (FDP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Beide wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 22. Mai 2024, gewählt.

Text: pd

Das Präsidium des Grossen Rates ist im neuen Amtsjahr in der Hand der Mitte. Peter Bühler, Betriebsökonom aus Ettenhausen, erhielt 116 von 121 massgebenden Stimmen. Zum Regierungspräsidenten hat der Grosse Rat bereits zum zweiten Mal Walter Schönholzer (FDP) aus Kradolf gewählt, er erhielt 106 von 115 massgebenden Stimmen.

Neuer Vizepräsident des Grossen Rates ist René Walther (FDP). Er konnte 111 von 118 massgebenden Stimmen auf sich vereinen. Zum Vizepräsidenten des Regierungsrates wählte der Grosse Rat Dominik Diezi (Die Mitte), er erhielt 119 von 121 massgebenden Stimmen.

Der neue Präsident des Grossen Rates hat sein Amt unmittelbar nach der Wahl angetreten. Die Amtsperiode des neuen Regierungspräsidenten beginnt derweil am 1. Juni 2024. Beide sind für ein Jahr gewählt.

Auch interessant

5. WPO-Sommeranlass führte nach Fischingen
Thurgau

5. WPO-Sommeranlass führte nach Fischingen

Sein eigenes Glück schaffen
Thurgau

Sein eigenes Glück schaffen

So bekommen Unternehmen den Arbeitskräftemangel in den Griff
Thurgau

So bekommen Unternehmen den Arbeitskräftemangel in den Griff