Neue Konferenz für Photonik, Mikrotechnologie und Elektronik

Das St.Galler Rheintal ist einer der Top-Technologiestandorte Europas. Die Vierländerregion Österreich, Schweiz, Deutschland und Liechtenstein ist ein «Melting Pot», wenn es um Hightech-Innovationen, Zukunftstechnologien sowie angewandte Forschung und Entwicklung geht. Das macht die Region zum perfekten Ort, um Akteure dieser Themenbereiche zusammenzuführen und den internationalen Austausch – auch über die DACH-Region und Liechtenstein hinaus – zu fördern.
Diesen Gedanken setzen Forscher der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Buchs nun mit einer neuen Konferenz in die Praxis um. Die «Precision Photonic Systems ‘22» führt Wissenschaftler aus den Bereichen Photonik, Mikrotechnologie und Elektronik zusammen.
Parallel zur Hightech-Messe W3+
Die beiden Institute IMP Institut für Mikrotechnik und Photonik und ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik der OST bewegen sich mit ihren Tätigkeiten im Zentrum der Hightech-Thematik und pflegen in Form von Forschungsprojekten, Dienstleistungen und der Ausbildung von Ingenieuren intensive Beziehungen zur Wirtschaft.
Die neue, anwendungsorientierte Konferenz «Precision Photonic Systems '22» findet vom 30. November und 1. Dezember 2022 parallel zur Hightech-Messe W3+ in Dornbirn statt. Ziel ist nicht nur der wissenschaftliche Austausch im Rahmen der Konferenz, sondern gleichzeitig eine Plattform zu bieten, in der Wirtschaft und Wissenschaft ins Gespräch kommen.
Besucher der Konferenz haben Zutritt zur W3+, zudem werden gemeinsame Networking Apéros für Konferenz- und Messeteilnehmer organisiert.
Datum: 30. November und 1. Dezember 2022
Ort: W3+ Fair Convention, Messequartier 1, 6850 Dornbirn, Österreich
Infos und Programm: www.ost.ch/imp