Lehmann Arnegg: Geschäftsübergabe
Seit 20 Jahren führt Daniel Lehmann (rechts im Bild) den Familienbetrieb Lehmann Arnegg AG in fünfter Generation. Er hat das Unternehmen kontinuierlich auf zwischenzeitlich über 65, heute 53 Mitarbeitende ausgebaut. Die Firma gehört regional und schweizweit zu den führenden Anbietern von individuellen Tür- und Fensterlösungen.
Vorausschauende Planung
Die Nachfolgeregelung im Familienbetrieb beschäftigte den 50-jährigen Inhaber schon seit bald zwei Jahren. «Ich will die Zukunft des Betriebs frühzeitig, mit Weitsicht und einer Lösung mit viel Perspektive sichern», erklärt Daniel Lehmann. «Genau da stehen wir heute: Die Lehmann Arnegg AG hat in den vergangenen Jahren stetig in die Zukunft investiert und ist für die Industrie 4.0 bestens aufgestellt.» Die nachkommende Generation bekunde aber andere Ambitionen, als in den väterlichen Betrieb einzusteigen. Darum hat Daniel Lehmann die Suche nach einer Nachfolgelösung auf einen passenden externen Partner ausgeweitet.
Idealer Partner
Dieser ideale Partner ist die Koster AG Holzwelten aus St.Gallen. Als Schreinerei mit ausgewiesenen Kompetenzen in Umbauten und Renovationen, Trennwandsystemen und individuellen Innenausbauten übernimmt sie von der Lehmann Arnegg AG den Produktionsstandort sowie die Fertigung von Türen inklusive den Bereich Service. Die Koster AG Holzwelten zügelt bis Ende Jahr die Produktion von Waldstatt in die grösseren Produktionsräume nach Arnegg. Für Geschäftsführer Jakob Koster (links) ein Glücksfall: «Der Zusammenschluss der beiden Firmen sichert uns langfristig die Zukunft. Mit den neuen Mitarbeitenden, den modernen Produktionsräumen in Arnegg und den innovativen Produkten, die wir von Lehmann Arnegg AG übernehmen, stehen uns im wahrsten Sinne des Wortes neue Türen offen.»
Auch bei Koster AG Holzwelten ist ein Generationenwechsel geplant: Der heutige Geschäftsführer Jakob Koster wird in den nächsten Jahren das Unternehmen in die Hände seines Sohnes Tobias Koster übergeben, der heute schon im Betrieb arbeitet.
Zukunft gesichert
Koster AG Holzwelten übernimmt alle Mitarbeitenden aus den beiden Bereichen «Türen» und «Service» und sämtliche Lernenden der Lehmann Arnegg AG. Die Fensterproduktion der Lehmann Arnegg AG wurde in den vergangenen Jahren aufgrund des Marktumfelds stark redimensioniert. Bis Herbst 2017 werden die bestehenden Aufträge fertig ausgeführt, danach wird die Fensterproduktion planmässig eingestellt.
Lösungen für die drei bis vier Mitarbeitender dieses Produktionszweiges, die eine Anschlusslösung brauchen, zeichnen sich bereits ab. Das ist für Daniel Lehmann ein entscheidender Punkt: «Ich setze mich mit aller Kraft für Anschlussmöglichkeiten der Mitarbeitenden ein. Die Gespräche, die ich mit Unternehmen in der Region führe, 2 sind vielversprechend.» Konkreteres könne er noch nicht sagen, da die Verhandlungen noch laufen.
Kontinuität gewährleistet
Für die Kunden ändert sich mit der getroffenen Nachfolgeregelung nichts. Die Ansprechpartner bleiben dieselben wie bisher. Ausführungsqualität und Serviceleistungen werden künftig von Koster AG Holzwelten mit den bisherigen Mitarbeitenden der Lehmann Arnegg AG sichergestellt, und die Produkte werden weiterhin unter der bewährten Marke LEHMANN TÜREN vertrieben.
Eine «Win-win-win-Situation»
Die Geschäftsübergabe ist für alle eine «Win-win-win-Situation»: für die Lehmann Arnegg AG, die Koster AG Holzwelten und die Mitarbeitenden der zwei Firmen. Die beiden Unternehmen ergänzen sich ideal. Beiden Unternehmern und beiden Unternehmen sind das gleiche Qualitätsdenken, der gleiche Serviceanspruch und die gleiche Arbeits- und Geschäftsphilosophie wichtig. «Die Chemie zwischen uns und unseren Unternehmen stimmt. Darum ist dieser Zusammenschluss eine Riesenchance und hat langfristig enormes Potenzial», sind sich Daniel Lehmann und Jakob Koster einig.Daniel Lehmann wird die nächsten Monate mit vollem Einsatz die Geschäftsübergabe mitgestalten und den Übergang begleiten.