Kronberg trotzt Corona

Kronberg trotzt Corona
Lesezeit: 2 Minuten

Trotz Corona war das Geschäftsjahr 2020 der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AG erfolgreich. Alle Anträge des Verwaltungsrates wurden an der schriftlich durchgeführten GV angenommen und sämtliche Mitglieder des Gremiums wiedergewählt.

Aufgrund der pandemischen Situation konnte die diesjährige Generalversammlung der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg AG (LJK AG) nur schriftlich durchgeführt werden. Nach einem Antrag einer Aktionärsgruppe mussten nach den ordentlichen Wahlen des Verwaltungsrates im vergangenen Jahr, in diesem Jahr erneut Wahlen durchgeführt werden.

Der aktuelle Verwaltungsrat bestehend aus den Mitgliedern Thomas Bischofberger (Präsident), Gabriela Manser (Vizepräsidentin), Sabrina Huber, Evelyne Gmünder, Josef Rusch, Ruedi Ulmann und Hansjürg Freund, wurde in globo im Amt bestätigt. «Wir danken den Aktionären für das Vertrauensvotum. Der im letzten Jahr mit drei neuen Gesichtern zusammengesetzte Verwaltungsrat arbeitet als Team und engagiert sich mit viel Elan für die erfolgreiche Zukunft der Unternehmung», kommentiert Verwaltungsratspräsident Thomas Bischofberger das Wahlergebnis.

Den Anträgen des Verwaltungsrates zur Verwendung des Gewinns wurde ebenso zugestimmt, wie dem Geschäftsbericht und der Entlastung von Verwaltungsrat und Geschäftsführung. Im kommenden Jahr sollte es möglich sein, die Generalversammlung wie üblich in der Turnhalle Gonten stattfinden zu lassen. Der Termin ist auf den Samstag, 30. April 2022, festgesetzt.

Hohe Frequenzen im Sommer und im Winter

Das Geschäftsjahr 2020 der LJK AG konnte trotz Lockdown und Einschränkungen bei den Kapazitäten in der Gastronomie und bei der Luftseilbahn erfolgreich abgeschlossen werden. Die Lust auf Freizeitaktivitäten, die Einschränkungen beim Reiseverkehr und genügend Schnee am Jahresende auf dem Schlittelweg haben für hohe Frequenzen gesorgt. Wie im ganzen Appenzellerland verweilen viele neue Gäste aus allen Landesteilen der Schweiz am Kronberg, was die Jahresrechnung 2020 ebenfalls positiv beeinflusste. Mit einem Gesamtumsatz von rund CHF 4,5 Mio. CHF resultierte im Vergleich zum Vorjahr lediglich ein Rückgang von 7%. Ein positiver EBITDA von rund CHF 234’000 widerspiegelt den Erfolg der Unternehmung zusätzlich. «Wir sind stolz auf die Mitarbeiter, die wesentlichen Anteil daran haben, dass wir dieses positive Ergebnis erreichen konnten. Es war mutig, die geplanten Investitionen im Tal trotz Corona voranzutreiben – doch der Erfolg bestätigt uns», sagt Thomas Bischofberger zum Jahresabschluss.

Inspiration-Day OST  Neff AG  

Allzeitrekord für die Bobbahn

Seit Ostern sind am Kronberg sämtliche Anlagen offen und vor allem die neuen Attraktionen der Erlebniswelt – Zipline-Park und Märliwelt – locken viele Gäste ins Jakobsbad. Bereits nach der Eröffnung im vergangenen August wurde das Tal rege besucht und die Anlagen konnten im Vollbetrieb getestet werden. «Wir haben viel gelernt und auf die neue Saison erste Verbesserungen vorgenommen», sagt der Geschäftsführer Felix Merz. Die Natur in der Märliwelt braucht noch etwas Zeit, um ihren ganzen Zauber entfalten zu können, die Erweiterung der Begrünung und Beschattung ist seit einigen Tagen abgeschlossen. Die Erlebniswelt beeinflusst auch die Frequenzen von bestehenden Angeboten: Die Bobbahn konnte im Juli 2020 seit der Inbetriebnahme vor 22 Jahren einen Allzeitrekord verbuchen (33'264 Personen).