Jenseits von Sieg und Niederlage

Lesezeit: 1 Minuten

Erfahrene Profis aus Theorie und Praxis sprechen am nächsten Donnerstag, 22. September (18.30 Uhr) im Pfalzkeller St.Gallen über die Rolle von Corporate Social Responsibility (CSR) im Sport. Stargast: Willi Lemke (Bild), Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport und ehemaliger Manager von Werder Bremen.

Wie kann Sport als gesellschaftliche Aufgabe verstanden und erfolgreich in die Unternehmenskommunikation integriert werden? Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zeigen die Möglichkeiten und Chancen auf, die sich aus dem Spannungsfeld von Sponsor, Gesponsortem und Foundation ergeben.

In Kurzreferaten und Podiumsgesprächen wird vielseitig darauf eingegangen, wie der Sport als gesellschaftliche Aufgabe effektiv genutzt werden kann. Als Stargast ist Willi Lemke (Bild), Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung und ehemaliger Manager von Werder Bremen, in St.Gallen dabei.

Erfahrene Profis aus Theorie und Praxis

- Willi Lemke, Sonderberater des UN Generalsekretärs für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung
- Prof. Jon Andrea Schocher, Professor (FH) für Sportmanagement, HTW Chur
- Daniel Brunner, Leiter Branding Markt Schweiz der Helvetia Versicherungen
- Jens Jäger, Kantonsrat in St.Gallen, Fussball-Schiedsrichter-Inspizient
- Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer ESB Marketing Netzwerk AG
- Hanspeter Rothmund, Geschäftsführer Stiftung Football is More, Schaan
- Andreas Mehr, Leiter Sponsoring & Nachhaltigkeit, Verband der Schweizerischen Gasindustrie
- sowie weitere Podiumsteilnehmer

Moderation: Adrian Fetscherin, Geschäftsführer EHC Arosa

Die Veranstaltung ist öffentlich; Ameldungen per Email bitte an rolf.rotach@scenix.ch

Kosten: CHF 80 p.P. (an der Abendkasse zu bezahlen)