Jeder 12. Superreiche ist Ostschweizer
FM1 hat die reichsten Ostschweizer herausgefiltert: Unter den 300 reichsten in der Schweiz wohnhaften Personen befinden sich 13 neue Namen – davon zwei in der Ostschweiz Ansässige: Carsten Koerl, der von St.Gallen aus die Hightech-Sportagentur Sportradar lenkt, und FCSG-Präsident Dölf Früh aus Teufen.
Der reichste Ostschweizer ist und bleibt Bierbaron Jorge Lemann (AB InBev; Bild) aus Rapperswil-Jona; er ist hinter Ikea-Gründer Ingvar Kamprad (45-46 Mrd.) sogar die Nr. 2 schweizweit.
Insgesamt finden sich 25 Ostschweizerinnen und Ostschweizer (AR, AI, SG, TG) unter den 300 Reichsten des aktuellen Bilanz-Ratings:
Appenzell Ausserrhoden
Dölf Früh – Media Swiss und FCSG-Präsident, 100-150 Millionen Franken
Appenzell Innerrhoden
Sandro Dorigo, Lukas Ruflin und Jan Schoch – Gründungspartner von Leontec, 250-300 Millionen Franken
Familie Hans Huber – SFS-Gründer, Beteiligungen an Industriebetrieben, 1-1,5 Milliarden Franken
St.Gallen
Familie Bühler – Technologiekonzern, 1-1,5 Milliarden Franken
Familie Gebert – Geberit, 700-800 Millionen Franken
Henkel-Erben – 900-1000 Millionen Franken
Familie Hans Huber – SFS-Gründer, Beteiligungen an Industriebetrieben, 1-1,5 Milliarden Franken
Carsten Koerl – Sportdaten, 150-200 Millionen Franken – NEU
Gebrüder Kriemler – Modebranche, 100-150 Millionen Franken
Jorge Lemann – Bierkonzern, 27-28 Milliarden Franken
Edgar Oehler – AFG, 100-150 Millionen Franken
Gebrüder Diethelm und Beda Rihs – Hörgerätetechnik, 2-2,5 Milliarden Franken
Thomas Schmidheiny – Fusionsstratege, 4-4,5 Milliarden Franken
Familien Stadler und Tschan – SFS, 800-900 Millionen Franken
Familie Tschudi – Wicor Holding, 250-300 Millionen Franken
Walter Villiger – Beteiligungen, 250-300 Millionen Franken
Bettina Würth – Würth Gruppe, 1,5-2 Milliarden Franken
Thurgau
Arthur Eugster – Gruppe Eugster/Frismag, 400-450 Millionen FrankenFamilie August von Finck – Grossgrundbesitzer, Privatbankier, 4,5-5 Milliarden Franken
Uwe und Marc Holy – Modemacher, 400-450 Millionen Franken
Joachim und Andreas Kohm – Versandhandel, 1-1,5 Milliarden Franken
Peter Spuhler- Stadler Rail, 1,5-2 Milliarden Franken
Hanspeter Ueltschi – Bernina, 150-200 Millionen Franken
Sebastian Vettel – Rennfahrer, 150-200 Millionen Franken
Toto Wolff – Motorsport-Beteiligungen, 350-400 Millionen Franken
Quelle: FM1today.ch