Inficon wächst weiter
Für das ganze Geschäftsjahr 2017 bestätigt Inficon die bisherige Guidance mit einem erwarteten Umsatz über USD 320 Mio. und einer Betriebsgewinnmarge über 17 %, berichtet finanzen.ch
Inficon ist ein führender Anbieter von Vakuuminstrumenten, Sensortechnologie und Prozesskontrollsoftware. Die Produkte kommen in der Gasleckerkennung (Kälte-/Klimatechnik, Automobilproduktion) ebenso zum Einsatz wie in der Herstellung von Halbleiterchips und Dünnschichtbelägen. Weitere Anwendungsgebiete sind unter anderem die Analyse toxischer Gefahrstoffe, die Lebensmittelverpackung, Sterilisierung, Luft- und Raumfahrt, Wärmebehandlung, Laserschneideverfahren, Biowissenschaften und Forschung.
Inficon profitiert unter anderem von den Investitionen in neue Produktionskapazitäten im Halbleitermarkt sowie der soliden Nachfrage nach Endprodukten wie Handys, Laptops und Pad-Computer.
Inficon legte im umsatzstärksten Zielmarkt Semi & Vacuum Coating im ersten Quartal gegenüber der gleichen Vorjahresperiode deutlich (+73.8 %) zu. Mit USD 40.5 Mio. erreichte der Umsatz auch im Vergleich zum vierten Quartal 2016 neuerlich einen Höchstwert, was die anhaltend gute Branchenkonjunktur zeigt: Weltweit profitiert Inficon im Halbleitermarkt sowohl von Investitionen in neue Produktionskapazitäten als auch von einer soliden Nachfrage nach Endprodukten. Im Dünnschichtmarkt treibt vor allem der Aufbau weiterer OLED-Kapazitäten in Asien die Umsatzentwicklung voran.
Im Marktbereich Refrigeration, Air Conditioning & Automotive verzeichnet Inficon unverändert steigende Umsätze mit weltweiten Kunden aus der Automobilbranche, insbesondere auch im Bereich Elektromobilität. Abgesehen vom Servicebusiness stagnierte das traditionelle Geschäft mit den Kälte- und Klimageräteherstellern. Per Saldo stieg der Umsatz in diesem Markt im Vergleich zum selben Vorjahrsquartal um 5.7 %, gegenüber dem vierten Quartal 2016 um 12.2 % auf USD 18.4 Mio., was ebenfalls einen neuen Quartalshöchststand bedeutet.
Im breit abgestützten Markt General Vacuum setzte sich der positive Trend aus dem letzten Quartal 2016 wie erwartet fort: Inficon verzeichnete hier sequenziell einen Umsatzanstieg von 10.9 %; gegenüber derselben Vorjahresperiode legte der Umsatz um 8.0 % auf USD 24.4 Mio. zu. Darin spiegelt sich die nun auch in Europa aufgehellte Konjunkturstimmung. Der Umsatz im Markt Security & Energy lag mit USD 5.3 Mio. sowohl gegenüber dem äusserst umsatzstarken letzten Quartal 2016 (-43.6 %) als auch im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (-17.2 %) klar zurück. Die Umsatzentwicklung in diesem besonders von staatlichen Grossaufträgen geprägten Geschäft ist derzeit schwierig abzuschätzen.
Im ersten Quartal 2017 hat Inficon eine Bruttomarge von 51.0 % erzielt. Bei leicht höheren Ausgaben für Forschung und Entwicklung von USD 6.8 Mio. sowie Verkaufs- und Administrationskosten von USD 20.5 Mio. resultierte ein mehr als verdoppelter Betriebsgewinn von USD 17.8 Mio. Damit betrug die Betriebsgewinnmarge 20.1 %. Der Nettogewinn für die Periode belief sich auf USD 13.0 Mio., was gegenüber Vorjahr eine Steigerung von 84 % bedeutet. Die Gewinnmarge betrug 14.7 % nach 10.1 % vor Jahresfrist. Je Aktie betrug der Gewinn USD 5.41 nach USD 2.98 im gleichen Quartal des Vorjahres.
Die Bilanz von Inficon weist per Ende März 2017 bei einem operativen Cashflow von USD 5.5 Mio. liquide Mittel im Umfang von USD 73.6 Mio. aus, dies nach USD 63.9 Mio. per Jahresende. Das Working Capital machte per Quartalsende USD 80.1 Mio. aus, was die hohen Fakturierungen zum Quartalsende und die damit auch angestiegenen Forderungen zeigt. Im Jahresvergleich verbesserte sich das Working Capital von 25.2 auf 22.6 Umsatzprozente. Gemessen an der Bilanzsumme von USD 237.8 Mio. stieg die Eigenkapitalquote von 78.9 % per Ende 2016 auf neu 79.5 %.