St.Gallen

Inficon erhält 2023 einen neuen CEO

Inficon erhält 2023 einen neuen CEO
Oliver Wyrsch
Lesezeit: 2 Minuten

Oliver Wyrsch löst Lukas Winkler als Inficon-CEO ab. Winkler führt die Firma seit 20 Jahren. Der Wechsel an der Spitze des Bad Ragazer Messtechnik-Spezialisten wird per Januar 2023 vollzogen.

Der Verwaltungsrat der Inficon Holding AG gibt bekannt, dass Oliver Wyrsch (Jg. 1977), President und General Manager des US-Geschäfts von Inficon, per 1. Januar 2023 die Nachfolge von Lukas Winkler als Chief Executive Officer (CEO) der Inficon Holding AG antreten wird. Damit kommt es im Zuge einer umsichtigen und langfristigen Nachfolgeplanung zu einem internen Wechsel an der operativen Spitze von INFICON: Lukas Winkler (Jg. 1962), CEO von Inficon seit 2004, tritt auf eigenen Wunsch altershalber per 1. Januar 2023 zurück.

Beat E. Lüthi, Präsident des Verwaltungsrates der Inficon Holding AG, kommentierte den anstehenden Wechsel: «Wir möchten Lukas Winkler für seine exzellente Arbeit als CEO unseres Unternehmens aufs herzlichste danken. Inficon steht heute als international hervorragend positionierter, technologisch führender und margenstarker Branchen-Leader da. Wir bedauern, respektieren aber auch Lukas Winklers Entscheid, die Verantwortung als CEO nach fast 20 Jahren abzugeben. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Oliver Wyrsch intern einen ausgezeichneten Nachfolger präsentieren zu können. Oliver Wyrsch leitet seit 2018 erfolgreich die US Aktivitäten von Inficon. Lukas Winkler und Oliver Wyrsch werden nun bis Ende Jahr noch enger zusammenarbeiten und für einen reibungslosen Wechsel in der operativen Leitung von Inficon sorgen.»

Oliver Wyrsch ist Schweizer Staatsbürger und hat an der ETH Zürich einen Master in Computer Science und Business Administration erworben. Er begann seine berufliche Karriere 2004 in der Management-Beratung bei Accenture und Booz & Co. Bevor er 2018 als President und General Manager des US-Geschäfts zu Inficon stiess, war er ab 2011 in unterschiedlichen Funktionen – zuletzt als Head der strategischen Geschäftseinheit Machine Vision Inspection – bei Mettler Toledo in Deutschland und den USA tätig.

Auch interessant

Gold-Nachfrage steigt stark an – Münzen und Barren in der Schweiz gefragt
St.Gallen

Gold-Nachfrage steigt stark an – Münzen und Barren in der Schweiz gefragt

Thuma verbindet in «Verkaufen wie ein Aramäer» kulturelle Werte mit moderner Vertriebspraxis
St.Gallen

Thuma verbindet in «Verkaufen wie ein Aramäer» kulturelle Werte mit moderner Vertriebspraxis

Mikrona Group erwirbt FTC Dental
St.Gallen

Mikrona Group erwirbt FTC Dental