St.Gallen

«In der Not so fest wie ein Stein»

«In der Not so fest wie ein Stein»
Urs Schwarz, Jämes Zaugg, Eveline Göldi, Michael Germann, Niklas Albrecht (es fehlt Christoph Kägi). Foto: Stefan Rötheli
Lesezeit: 2 Minuten

Am 23. Mai fand die 786. Hauptversammlung des Club Nothveststein 1238 im Hotel Säntis auf der Schwägalp statt. Eine grosse Anzahl von Mitgliedern aus allen Sektionen traf pünktlich ein, um am bedeutendsten Ereignis des Jahres teilzunehmen.

Text: pd

Zur Einführung präsentierte Präsidentin Eveline Göldi eine faszinierende Recherche über die Entstehungsgeschichte der Gesellschaft zu Nothveststein. Der Name «Nothveststein» bedeutet übersetzt «in der Not so fest wie ein Stein». Die Ursprünge der Gesellschaft reichen weit zurück, mittels archivierten Unterlagen aus dem 15. Jahrhundert und Erwähnungen aus sogar früheren Jahren im Stadtarchiv lässt sich dies rückverfolgen, wobei der Verein sich auf Zitierungen aus dem Jahre 1238 bezieht.

Im Mittelalter hatte die Gesellschaft zu Nothveststein in der Stadt St.Gallen sowie über die Stadtmauern hinaus einen erheblichen Einfluss, sowohl politisch als auch gesellschaftlich. So präsidierte über eine längere Zeit Joachim von Watt die Gesellschaft, auch bekannt als «Vadian».

Neben den Zünften gab es für die Kaufleute und den Hochadel die Gesellschaft zu Nothveststein, diese spielte eine wichtige Rolle. Insbesondere war sie die Gesellschaft, die die Handels- und Zollabkommen mit den umliegenden Ländern vereinbarte; ferner prägte sie das gesellschaftliche Gefüge jener Zeit. Im 17. Jahrhundert trennte sich der geschäftliche Teil des Nothveststein ab, von da an wurden die Abkommen und Kurierdienste über das Kaufmännische Direktorium (heute IHK) geführt.

Neuwahlen, Beschlüsse und geselliges Miteinander

Unter der Leitung von Eveline Göldi wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung wiedergewählt. Für die Sektion St.Gallen ist dies Jämes Zaugg, für die Sektion Winterthur Urs Schwarz und für das Rheintal und Liechtenstein konnte Niklas Albrecht bestätigt werden. Neu dazu gewählt wurden Christoph Kägi, Eventkoordinator und Michael Germann als Kassier. Alle Geschäfte wurden mit überwältigender Mehrheit angenommen, was auf ein starkes Vertrauen und Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Clubs hinweist.

Nach dem offiziellen Teil der Hauptversammlung begaben sich die Nothveststeiner in einen geselligen Teil des Abends. Nach einem köstlichen Nachtessen genossen sie eine Darbietung und Einführung zum traditionellen Brauchtum rund um den Säntis, was zu einer Bereicherung des kulturellen Austauschs und der Gemeinschaft beitrug.

Die 786. Hauptversammlung des Clubs Nothveststein 1238 war somit nicht nur ein wichtiger organisatorischer Termin, sondern auch ein Anlass, an dem die Mitglieder die Tradition und Geschichte ihres Clubs zelebrierten und neue Impulse für die Zukunft setzten.

Auch interessant

SG: Zahl der Stellensuchenden bleibt fast konstant
St.Gallen

SG: Zahl der Stellensuchenden bleibt fast konstant

Proptech Smino wächst profitabel – auch dank internationaler Expansion
St.Gallen

Proptech Smino wächst profitabel – auch dank internationaler Expansion

HSG-Absolventen erhalten eigene Zone im Novu Campus
St.Gallen

HSG-Absolventen erhalten eigene Zone im Novu Campus