Hat die Zukunft der Mobilität eine Zukunft?

Sie hat, darin waren sich Wirtschaft und Wissenschaft einig. Die damit verbundenen Herausforderungen, die Chancen und Risiken wurden aus unterschiedlichen Blickwinkeln durchaus kontrovers beleuchtet. Ein spannender Mix aus Impulsvorträgen und Out-of-the-Box-Referaten fächerte das Thema in ganzer Breite auf.
Die Vertreter der Wissenschaft kamen von der Universität St.Gallen, der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen, der Universität Konstanz, der ZHAW und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Einig waren sich die Experten, dass es entscheidend darauf ankommen wird, ob es gelingt, die Einstellungen und vor allem das Verhalten der Menschen im Bereich Mobilität und Nachhaltigkeit zu beeinflussen und zu verändern.
Erwartungen und aktueller Stand der Wirtschaft wurden stellvertretend aus Sicht von SBB, SWISS, Südostbahn, Mobility und Swiss Transit Lab beleuchtet. Die verschiedenen Fragerunden fanden Anklang und wurden von den Teilnehmern rege genutzt. Die abschliessende Podiumsdiskussion unter der Leitung von Yvonne Seitz brachte das Spektrum der Fragen und Antworten der ganztägigen Veranstaltung auf den Punkt.
DenkRaumBodensee und Think Tank Thurgau bringen Wirtschaft, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um den Bodensee zusammen.