Hans Huber ist tot
Hans Huber (*1927) absolvierte einst eine kaufmännische Lehre als Eisenwarenkaufmann bei Stadlers Erben in Altstätten. Weil ihn die unternehmerische Herausforderung schon in der Lehre begeisterte, eröffnete er bald ein Eisenwarengeschäft für die Familie Stadler in Heerbrugg, das Huber dann zu einem weltweit tätigen Konzern – der SFS-Gruppe – ausbaute. 56 Jahre später trat er als Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates der SFS Holding, deren Hauptaktionnär er war, zurück. Huber war es immer wichtig, den Berufsnachwuchs mit einem attraktiven Lehrstellenangebot und einer guten Aus- und ständigen Weiterbildung zu fördern. Nach diesem Grundsatz gründete er 1997 die Hans-Huber-Stiftung.
Hans Huber ging es immer um dasselbe: «Es gilt, eine Balance zwischen strategischer Ausrichtung und operativer Zweckmässigkeit, gepaart mit einem hohen Verantwortungsgefühl für die Mitarbeitenden, zu finden.» Sie haben ihm zum Dank ein Buch gewidmet. Das sagt viel aus über den Mann, der bescheiden lebte und sich für seine Stiftung einsetzte, welche die duale Ausbildung fördert (www.hanshuberstiftung.org).