Gruppendynamik in krisenreicher Zeit

Lesezeit: 2 Minuten

Das Panorama Dance Theater aus St.Gallen erforscht im abendfüllenden Tanzstück „The wisdom of the crowd“ das Verhalten und die Dynamiken von Gruppen angesichts krisenreicher Zeiten. Premiere ist am 24. März in der Lokremise St.Gallen.

Sechs Tänzer aus vier Nationen wurden in einer Audition im Herbst für die besonderen Anforderungen der Produktion ausgewählt. Sie formieren sich in und auf sechs übergrossen Holzkisten zum Schwarm. Inspiriert von Vorbildern aus der Natur überprüfen sie in einem Mix aus zeitgenössischem Tanz, Breakdance und Parcours‐Elementen, wo Kooperation notwendig, wann Ausgrenzung und Hass überhandnehmen und wo die Schwarmtheorie an ihre Grenzen stösst.

Wir leben in spannungsreichen Zeiten: Alte Gewissheiten lösen sich auf und stellen unser Weltbild grundsätzlich infrage. Die Reaktionen sind ebenso komplex wie verstörend: Populisten schreien mit schriller Propaganda Alarm, menschliche Bedenken werden über Bord geworfen und rechtsstaatliche Regeln ausgehebelt. Es scheint verlockend, sich einer Meinung anzuschliessen, die nur eine Wahrheit suggeriert, wo viele Fragen offen sind.

In The wisdom of the crowd formieren sich sechs Tänzer zum Schwarm, der sich in einem stetig verändernden Setting von Realitäten bewegt. Summend, flatternd und trampelnd durchlaufen die Tänzer gemeinsam mit den Zuschauern die unterschiedlichen Konstellationen und Emotionen des Kollektivs. Am Ende steht die Frage, ob sich die Intelligenz der Vielen nutzen lässt, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen oder ob sich jeder Einzelne neu positionieren muss.

Das Panorama Dance Theater wurde 2014 vom Tänzer Tobias Spori und der Kulturwissenschaftlerin Ann Katrin Cooper gegründet. Seitdem haben sie fünf Produktionen gezeigt, die an aussergewöhnlichen Orten stattfanden („Moderne Pilger“ in der Kletterhalle St.Gallen, „Echos“ am Fälensee im Alpstein, die Kulturreihe „épisodes culturels“ (Volksbad St.Gallen, Lattich, Kunst Halle, Kafi Franz)) und Tanz mit anderen Kunst‐und Ausdrucksformen zusammenbrachten („coinicdences“ mit Bungeeseiltechnik, „Hope“ mit Krumping‐Elementen, „what if“ mit Poetry Slam).

Premiere Freitag, 24. März, 20 Uhr
Vorstellungen Samstag, 25. März, 20 Uhr | Sonntag, 26. März 2017, 17 Uhr
Tour ab Herbst 2017
Ort Lokremise St.Gallen, Grünbergstrasse 7, 9000 St.Gallen
Tickets panoramadancetheater.com, Kulturbüro St.Gallen

Unternehmertag Vaduz  Kinderdorf Pestalozzi  

Mitwirkende

Künstlerische Leitung: Ann Katrin Cooper und Tobias Spori
Choreografie: Tobias Spori und Ann Katrin Cooper
Outside Eye: Vanessa Cook
Tänzer: David Vilariño Gonzalez (ESP), Marc Lapuerta Lizana (ESP), Antonio Marino (ITA), Marco Di Nardo (ITA), King San Lo (HKG), Tobias Spori (CH)
Lichtdesign: Robin Pushparatnam
Produktion: gemischtes doppel