Grüne wollen in St. Galler Regierung

Bei den Nationalratswahlen konnten die GRÜNEN ihren Stimmenanteil stark ausbauen und stellen nun im Nationalrat die viertstärkste Fraktion. Auch im Kanton St.Gallen stieg der Wähleranteil der Grünen von 5,7 auf 10,5 Prozent.
«Bei den anstehenden Kantonsratswahlen wollen wir an diesem Erfolg anknüpfen, unsere Sitzzahl deutlich ausbauen und Fraktionsstärke erreichen», sagt Parteipräsident Thomas Schwager. Denn nicht nur in den nationalen Parlamenten und im Bundesrat, auch im Kanton St.Gallen brauche es mehr Grüne Politik.
Der Kantonalvorstand strebt auch einen der sieben Regierungsratssitze an und nominiert Rahel Würmli zuhanden der Mitgliederversammlung vom 7. Dezember in Rapperswil als Regierungsratskandidatin. Dies heisst es in der Medienmitteilung der Grünen Kanton St. Gallen.
Rahel Würmli war von 2005 bis 2016 Stadträtin in Rapperswil bzw. Rapperswil-Jona, davon vier Jahre als Vizepräsidentin. Ihr beruflicher Rucksack umfasst gemäss den Grünen Erfahrungen in IT-Unternehmen und als Organisationsentwicklerin in der Stadt Uster. Seit März 2017 leitet Würmli die Fachstelle für Alter + Gesundheit in Wetzikon.
Vor dem Hintergrund der Klimakrise, der demografischen Veränderung und der rasant fortschreitenden Digitalisierung immer neuer Lebensbereiche brauche es Fachleute in der Regierung, die über das entsprechende Sensorium und Knowhow verfügen, sind die Grünen überzeugt.
Bildnachweis: Regina Kühne