Gemeinsam mehr erreichen

Lesezeit: 2 Minuten

Seit Dezember 2017 sind die Abraxas und die VRSG unter dem Dach der Abraxas-VRSG Holding AG unterwegs, im Laufe des Jahres werden sie ganz fusionieren. Am 9. VRSG-Forum «Chefsache» für die öffentliche Hand in St.Gallen widmeten sich über 120 Führungskräfte und Behördenmitglieder aus der Deutschschweiz dem Erfolgsgeheimnis des «Miteinander».

Mit dem Forum «Chefsache» bietet die VRSG Führungskräften der öffentlichen Hand jedes Jahr eine attraktive Plattform zum gegenseitigen Austausch. Zum neunten Forum erweiterte die VRSG den Einladungskreis mit Blick auf den laufenden Fusionsprozess auf Kunden der Abraxas und stellte unter dem Titel «Partnerschaft nutzt Synergien – im Miteinander zum Erfolg» Erfolgsrezepte für effektive und effiziente Teamarbeit ins Zentrum der Veranstaltung: Worauf kommt es an, damit aus guten Partnerteams eine schlagkräftige neue Mannschaft wird? Wie holen wir das Beste aus einer Mannschaft heraus?

Der Spirit der Harmonie

Dirigentin und Autorin Lena-Lisa Wüstendörfer zeigte anhand der Parallelen zwischen der Orchesterdirektion und Managementaufgaben auf, worauf es ankommt, damit aus den einzelnen Musikern bzw. den einzelnen Mitarbeitern ein überzeugender Gesamteindruck – der Spirit der Harmonie – resultiert. «Dirigieren heisst auch Möglichkeiten schaffen», betonte Lena-Lisa Wüstendörfer. «Dadurch, dass der Dirigent von seinen Mitarbeitern mehr fordert als blossen Gehorsam, steigert er Qualität und Innovation.» Dasselbe gelte für das wirtschaftliche Arbeiten im Team.

Die Chancen der Digitalisierung nutzen

Genau diese Kultur, innovativ an die Chancen der Digitalisierung heranzugehen, werde auch ein entscheidender Erfolgsfaktor sein für das neue gemeinsame Unternehmen der Abraxas und der VRSG, betonten Abraxas-CEO Reto Gutmann und Peter Baumberger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der VRSG: «Gemeinsam sind wir stärker. Wir bauen den führenden Anbieter von durchgängigen Informatiklösungen für die öffentliche Hand im Schweizer Markt, übergreifend über alle drei Staatsebenen. Einen speziellen Fokus legen wir auf den Bereich des Digital Government.»

Sägewies in Heiden  KMU-Tag 2025  

Im Team zu Höchstleistungen

Im Talk mit Moderatorin Regula Späni gab anschliessend Handballer Andy Schmid (Bild) Einblick in die Höhen und Tiefen seiner Karriere und in die Teammechanismen eines Spitzenteams. Als Captain der deutschen Spitzenmannschaft Rhein-Neckar Löwen will er primär ein gutes Vorbild und Beispiel sein. Er ist überzeugt: «Gewinnen kann man nur im Team. Das Ziel der Mannschaft ist es immer, die Stärken jedes einzelnen Spielers optimal ins Ganze einzubringen.» Zugleich ist für ihn eine gute Kultur im Team entscheidend. Zum Abschluss karikierte der St.Galler Autor und Bühnenliterat Ralph Weibel verschiedene Situationen aus dem Alltag und erntete dafür Lacher und Applaus.