«Future Champs Ostschweiz» erhalten neue Webseite
«Wir freuen uns, dass die Nachwuchsspieler der ganzen Ostschweiz sowie ihre engagierten Betreuer mit www.futurechamps.ch eine würdige Plattform erhalten und die Stützpunkte noch näher zusammenrücken», sagt FCSG-Präsident Matthias Hüppi.
Und CEO Ivo Forster ergänzt: «Mit News, Spieldaten, Resultaten, FCO-Insides und vielem mehr wird topaktuell berichtet.»
Das ist FCO
Wie eine Rakete beim Start, sollen auch die Jugendlichen im Nachwuchsprojekt Future Champs Ostschweiz abheben. Dieses umfasst neun Stützpunkte in der ganzen Ostschweiz. Dort suchen der FC St.Gallen 1879 und der FC Wil 1900 Talente, die genug «Biss» haben, die Reise zum Profifussballer in Angriff zu nehmen. Auf diesem Weg sind Werte wie Disziplin, Teamgeist und Verantwortung zentral. Und das Bewusstsein, dass man auf diesem Weg auch immer ein Vorbild für die nächste Generation ist, stellt eine Grundvoraussetzung dar.
Wer dann zu einem der rund 600 ausgewählten Jugendlichen gehört, die den Sprung in einen der Stützpunkte schaffen und so dem Traum vom Profifussballer näher kommen, kann ganz schön stolz auf sich sein. Sobald diese Hürde geschafft ist, ertönt der Anpfiff zum dualen Bildungsweg. Future Champs Ostschweiz ist darauf spezialisiert, den Sport und die Schule bzw. die Ausbildung zu kombinieren.
Zum einen motivieren dei Future Champs Ostschweiz die Schüler im Talent-Campus in St.Gallen zu Höchstleistungen, zum anderen spielt FCO auch im Fussball jedem den Steilpass fürs Leben zu. Wer diesen Pass gekonnt annimmt, darf sich darauf freuen, in dieser Zeit sehr viel zu lernen und die Chance zu nutzen eine Lehre - kombiniert mit der Fussball-Lebensschule - zu absolvieren. Für 24 dieser Spieler, die mindestens 13 Jahre alt sind (ab Stufe FE14) und nicht in der Region St.Gallen wohnen, ist ein Platz in der FCSG-Akademie reserviert. Diese ist einen Steinwurf vom Kybunpark und vom Gründenmoos entfernt.
Dadurch ermöglichen die Future Champs Ostschweiz kurze Wege von der Schule zum Training und meist auch zur Lehrstelle. Die optimale Förderung der Nachwuchsfussballer beinhaltet eine Rundumbetreuung durch das Akademie-Team, für die Bewohner selbst gibt es aber auch klare Regeln zur Mitarbeit. Diese Rundumbetreuung könnte FCO jedoch nicht anbieten, wenn es keine motivierten Trainer, ein gut aufgestelltes Akademie-Team, emphatische Pädagogen im Talent-Campus und zu guter Letzt ganz viel wertvolles Personal im «Sturm» hätte.