Ostschweiz

Fortimo feierte Deckenfest

Fortimo feierte Deckenfest
Lesezeit: 2 Minuten

Die Fortimo Invest AG feierte den Bau der drei Wohn- und Gewerbehäuser symbolisch mit einem Deckenfest. Bald schon werden im zentrum-goldach.ch hochwertiger Wohn- und attraktiver Arbeitsraum kombiniert.

Am 27. September 2021 feierte Fortimo das Deckenfest für die Wohn- und Gewerberäume zentrum-goldach.ch. Rund 30 Personen, bestehend aus Behördenmitgliedern, Mieterinnen und Mietern, Nach-barn, Architekten, Fachplanern und Unternehmern, folgten der Einladung der Fortimo und fanden sich auf dem Bauplatz ein.

Mit der Überbauung zentrum-goldach.ch entsteht nach intensiver Entwicklung ein neues Dorfzent-rum, welches das Ortsbild der Bodenseegemeinde Goldach entscheidend prägen wird. In den drei Wohn- und Gewerbehäusern entstehen 32 Mietwohnungen, acht Retail und vier Büroflächen sowie ein Restaurant am neu geschaffenen Dorfplatz.

Die attraktiven Grundrisse der 2½- bis 4½-Zimmer-Wohnungen mit grosszügigen und hellen Wohn-räumen sowie gutem Ausbaustandard bieten ein modernes Wohnambiente mit viel Spielraum, um jedes Lebenskonzept sowie individuelle Wohnideen verwirklichen zu können.

Besonderen Wert wird auf einen modernen, offenen Küchenbereich, edle Parkettböden sowie gross-zügige Aussenbereiche gelegt. Um die Haushaltsarbeiten zu erleichtern, verfügt jede Wohnung über einen eigenen Waschturm. Pluspunkte sind die Installation der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach so-wie der Ausbau im Minergie-Standard mit kontrollierter Wohnraumlüftung. Verwirklichen Sie hier Ih-ren Traum vom modernen Wohnen und lassen Sie sich von der idealen Wohnung für Ihre Bedürf-nisse überzeugen.

Umgeben von einer hervorragenden Infrastruktur an frequentierter Lage erstellt Fortimo überdies hochwertige Retail-, Gastro- und Büroflächen. Ob Modeboutique, Gastronomie, Coiffure, Praxis oder Büroräumlichkeiten – hier finden Sie die passende Fläche für Ihr Geschäft.

Das Deckenfest in Goldach war nicht nur für die Bauherrschaft und Investorin ein erfreulicher Tag, sondern vor allem auch für die Mieterinnen und Mieter. Nachdem aufgrund der Pandemieeinschrän-kungen kein Spatenstich möglich war, sollte dieser Akt die Vorfreude auf ein gelungenes Dorfzentrum weiter steigern. Im Anschluss wurde bei einer St. Galler Bratwurst und mit einem kühlen Getränk auf einen weiterhin erfolgreichen Bauverlauf angestossen.

Auch interessant

Nachhaltige Innovationen aus der Ostschweiz im Rampenlicht
Ostschweiz

Nachhaltige Innovationen aus der Ostschweiz im Rampenlicht

Eigentümerkantone geben SAK Leitplanken für die Zukunft
Ostschweiz

Eigentümerkantone geben SAK Leitplanken für die Zukunft

Sommerakademie Hochrhein entwickelt grenzüberschreitende Zukunftsideen für den Rhein
Ostschweiz

Sommerakademie Hochrhein entwickelt grenzüberschreitende Zukunftsideen für den Rhein