St.Gallen

FCSG macht 1,63 Millionen Gewinn

FCSG macht 1,63 Millionen Gewinn
Ivo Forster, CEO der St.Gallen Event AG
Lesezeit: 2 Minuten

Der FC St.Gallen 1879 blickt erneut auf ein positives Jahresergebnis zurück: Er hat das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem konsolidierten Gewinn von 1,63 Millionen Franken abgeschlossen. Bei der FC St.Gallen AG resultierte ein Plus von 1,39 Millionen, die FC St.Gallen Event AG verzeichnete einen Gewinn von 237'000 Franken. Der konsolidierte Bruttoertrag konnte von rund 26 auf 32 Millionen gesteigert werden.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie, die das Jahresergebnis 2020/21 wesentlich beeinflusst hatte, kann man die Ergebnisse nur bedingt vergleichen. Doch mit dem neuerlichen finanziellen Erfolg beweist der FCSG, dass ihm die Balance zwischen sportlicher Ambition und wirtschaftlicher Stabilität einmal mehr geglückt ist.

Dieses positive Ergebnis ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Es basiert insbesondere auf der positiven sportlichen Entwicklung sowie auf einer wirtschaftlich soliden und disziplinierten Geschäftstätigkeit.

- Zum einen führten der sportliche Erfolg in der Rückrunde der vergangenen Saison und das Erreichen des Cupfinals zu wesentlichen Mehreinnahmen in den Bereichen Ticketing, Catering, Hospitality und Merchandising. Dank der Cupfinal-Qualifikation flossen ausserdem zusätzliche TV-Gelder und SFV-Prämien in die Klubkasse.

- Zum anderen haben sich die Zahl der verkauften Saisonabonnements (rund 10'700 – ein neuer Rekord) und das Sponsoring erfreulich entwickelt und so das Jahresergebnis positiv beeinflusst. Dies ist auch das Ergebnis der sehr erfolgreich durchgeführten und schweizweit einzigartigen Kompensationskampagnen «Grüewiss+» und «Business+» für entgangene Leistungen während der Vorsaison aufgrund von Covid-19.

- Ein striktes Kostenmanagement und eine vorsichtige Investitionspolitik haben ebenfalls zum positiven Jahresergebnis beigetragen.

Dank für Vertrauen und Unterstützung

Die nachhaltige Wirtschaftlichkeit beim FC St.Gallen 1879 und der verantwortungsvolle Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln lassen sich auch an anderen Zahlen ablesen. So beträgt per 30. Juni 2022 die konsolidierte Eigenkapitalquote 53 Prozent, das konsolidierte Eigenkapital liegt bei rund 13,5 Millionen Franken.

Unter der Annahme, dass in Bezug auf die Covid-19-Pandemie das Gröbste überstanden ist, lässt sich festhalten, dass der FC St.Gallen 1879 die äusserst herausfordernden vergangenen beiden Jahre gut überstanden hat.

«Wir sind stolz auf das gemeinsam erzielte positive Ergebnis und danken allen Fans, Gönnern, Sponsoren, Aktionären, Partnern und Freunden des FC St.Gallen 1879 für das Vertrauen und die finanzielle Unterstützung», so Ivo Forster, CEO der St.Gallen Event AG.

Auch interessant

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt
Love Brands

Was die Ostschweiz an ihren Love Brands so liebt

St. Gallen findet zum Glanz zurück
St.Mittelmass kann es doch!

St. Gallen findet zum Glanz zurück

FCSG-Aktionariat neu aufgestellt: Fortimo ist nun grösste Anteilseignerin
St.Gallen

FCSG-Aktionariat neu aufgestellt: Fortimo ist nun grösste Anteilseignerin