Erste Schritte zur CO2-neutralen Schweiz

Mehrmals im Jahr organisiert die ACNS einen Baumpflanztag, an welchem Interessierte Bäume in der Region pflanzen können. Dadurch bietet sich für jedermann eine konkrete Chance, selbst etwas für die Umwelt und den schweizerischen Wald zu tun. Die Allianz organisiert dabei das Rahmenprogramm und bietet eine Austausch-Plattform. www.acns.ch
Am 30. November findet nun der zweite Baumpflanztag der ACNS statt. Dieser soll eine handfeste Möglichkeit bieten, etwas für das Klima zu tun – und das in unserer Region. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Die zu pflanzenden Bäume werden von der ACNS zu Verfügung gestellt, ebenso wie die Grundstücksfläche.
Den Wald kennenlernen
Der Wald schafft die Luft, die wir atmen. Obwohl der Wald eine der wichtigsten Ressourcen für uns Menschen ist, neigen wir gerne dazu, ihn zu übersehen. Der Baumpflanztag möchte gerade junge Leute dazu anregen, sich mit dem Thema Wald und Baum vertiefter auseinanderzusetzen. Durch das Pflanzen von Bäumen soll den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten werden, eine persönliche Beziehung zum Wald aufbauen. Dadurch erhalten sie ein besseres Verständnis vom Wert des Waldes.
Nachdem die Teilnehmer ihre Bäume gepflanzt haben, wartet eine Verpflegung auf sie. Währenddessen wird Förster Beni Gautschi interessante Fakten zum Schweizer Wald erläutern.
Anmeldung und Treffpunkt
Samstag, 30. November 201910 Uhr direkt bei der Waldhütte und Grillplatz im Bürerwald oder um 9:40 Uhr an der Bushaltestelle Unterzil in Oberbüren; Ende ca. 14 Uhr
Mitnehmen: festes Schuhwerk und Outdoorbekleidung
Anmeldeformular: www.acns.ch/baumpflanztag