St.Gallen

Erfolgreich durch den Innovationsprozess lenken

Erfolgreich durch den Innovationsprozess lenken
Lesezeit: 2 Minuten

Die Schweiz ist zwar führend in der Anzahl eingegebener Patente pro Kopf. Oftmals schaffen es die Ideen jedoch nicht bis zur Marktreife. Die Firma Micro Mobility Systems AG hat dies mit dem ersten Elektroauto aus der Schweiz, dem «Microlino», geschafft.

Oliver Ouboter, CMO des Unternehmens, und Prof. Dr. Oliver Gassmann vom Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG) an der Universität St.Gallen erklären in einem Videobeitrag, was es für erfolgreiche Innovation braucht. Der Beitrag wurde vor der HSG aufgezeichnet, wo zurzeit auch ein Microlino steht.

«Die Idee war, ein Produkt zu entwerfen, das die Vorteile eines Autos sowohl ökologisch als auch platztechnisch auf einen so kleinen Fussabdruck wie möglich bringt», beschreibt Gründer Oliver Ouboter. Microlino sei ideal für die Alltagsstrecke.

Laut Professor Oliver Gassmann brauche die Schweiz mehr Unternehmen und Produkte wie die Micro Mobility Systems AG und den Microlino, um sich in Richtung Wertschöpfungsweltmeister zu entwickeln. Angesichts des hohen Forschungspotenzials bestehe bei der Umsetzung von Ideen noch Luft nach oben.

Auch interessant

«Eine starke Marke beginnt mit der Frage: Wofür stehen wir?»
Love Brands

«Eine starke Marke beginnt mit der Frage: Wofür stehen wir?»

HSG-Absolventen erhalten eigene Zone im Novu Campus
St.Gallen

HSG-Absolventen erhalten eigene Zone im Novu Campus

HSG gehört zu den drei gründungsstärksten Universitäten im deutschsprachigen Raum
St.Gallen

HSG gehört zu den drei gründungsstärksten Universitäten im deutschsprachigen Raum