Energie 360° übernimmt swisscharge.ch

Die swisscharge.ch AG in Gossau gehört ab jetzt zu 90 Prozent Energie 360°, einem Anbieter von nachhaltiger Energie. Gleichzeitig mit der Aufstockung des Anteils von Energie 360° am Betreiber von Ladenetzen und Anbieter von Ladesoftware um zehn Prozent hat sich auch der TCS mit zehn Prozent an swisscharge.ch beteiligt. Der Touring Club Schweiz und Energie 360° sind laut einer Medienmitteilung bereits im Januar 2018 eine Partnerschaft eingegangen.
Das Netzwerk von Swisscharge.ch umfasst derzeit rund 1800 Partnerladestationen in der Schweiz und 83‘600 Lademöglichkeiten in Europa. Auch die von Energie 360° angebotenen Ladelösungen an öffentlichen Standorten und in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeliegenschaften nutzen die Software von swisscharge.ch. Mehr als 21‘000 Endkunden nutzen das Ladenetzwerk von swisscharge.ch bereits.
Der TCS will seine rund 1,5 Millionen Mitglieder ins Zeitalter der Elektromobilität führen. Der Club bietet dabei neben der herkömmlichen Pannenhilfe auch Beratung, den Kauf von Heimladestationen und in Kooperation mit Swisscharge.ch einen europaweiten Zugang zu Ladestationen für unterwegs.
TCS und Energie 360° erwerben ihre Aktienpakete von der Gossauer Alrama AG, der Gesellschaft des Firmengründers Albert Lehmann (Bild). Er bleibt Geschäftsführer von Swisscharge.ch. Lehmann sagt: «Seit unserer Gründung 2014 haben wir uns eine beachtliche Marktposition erarbeitet. Es ist daher ein logischer Schritt, den TCS als landesweit bekannte Organisation mit ins Boot zu holen.» Und TCS-Direktor Bernhard Bieri: «Der TCS begleitet seine Mitglieder mit konkreten Leistungen beim Wechsel ins Zeitalter der Elektromobilität. Swisscharge.ch ist dabei ein wichtiger Partner für das Laden unterwegs und der Provider der eCharge App und Ladekarte des TCS.»
Rami Syväri, Leiter Mobilität bei Energie 360°, wird zu dem Zusammengehen zitiert: «Gemeinsam verfolgen wir unser Ziel, die Elektromobilität in der ganzen Schweiz einfach und flächendeckend verfügbar zu machen.»