Emotionen am Arbeitsplatz steuern

Das Corona-Virus hat auch Auswirkungen am Arbeitsplatz. Das kann zu Veränderungen im Arbeitsalltag führen und bei Mitarbeitenden Ängste und Sorgen auslösen. Umso wichtiger ist es, einen guten Umgang mit negativen Emotionen zu finden und gesunde, positive Emotionen zu stärken. Auch zu diesem Thema wurden zusätzlich Anregungen und Checklisten für Mitarbeitende und Führungspersonen zusammengestellt.
Für Führungspersonen:
Verpassen Sie nicht, sich für den Online-Erfahrungsaustausch mit Haennes Kunz anzumelden. Der Austausch findet über Skype for Business statt, am Dienstag 08. Dezember 2020 von 16:00 – 17:00 Uhr. AnmeldungDas neue, kostenlose Angebot «BGFtalk» unterstützt Führungskräfte und Mitarbeitende dabei, Veränderungen am Arbeitsplatz gut zu bewältigen. Bis Ende Jahr wird in regelmässigen Abständen eine «Werkzeugkiste» geöffnet, mit Videos, Anregungen, Checklisten und Tools. Die ersten drei Ausgaben widmeten sich den Themen «Kommunikation bei Veränderungen am Arbeitsplatz gesund gestalten» (mit Nora Brack), «Konflikte konstruktiv lösen» (mit Marlen Bolliger Wissmann) und «Beziehungen stärken» (mit Jürg Engler).