Durrer gibt Lebenshilfe

Lesezeit: 2 Minuten

Der Sarganser Autor, Coach und Suchtberater Hans Durrer hat ein neues Werk veröffentlicht: in "Wie geht das eigentlich, das Leben?" gibt der 63-Jährige Hinweise, wie destruktiv angelegte Menschen (wieder) lebensbejahend werden können.

Hans Durrer (Bild): "Wir leben in süchtigen Zeiten, halten es für normal, dass wir von allem und jedem immer mehr wollen und dass nichts genügt. Mehr-Mehr-Mehr ist uns selbstverständlich, den Hals nicht vollzukriegen sowieso, Gier als Leitprinzip unserer auf Wachstum fixierten Gesellschaft so recht eigentlich unabdingbar.

Für die, welche mit dem herrschenden Konsumwahnsinn nicht klarkommen und sich in Süchte und andere seelische Krankheiten retten, stellt die Gesellschaft Hilfsangebote zur Verfügung vom Psychiater über die Psychologin zum Sozialarbeiter , die diese aus dem System Gefallenen wieder funktionstüchtig machen sollen. Bei denen, die das wollen und an die von den Krankenkassen finanzierten Hilfen glauben, besteht durchaus die Möglichkeit, dass dies gelingen kann. Denn es ist vor allem der Glaube, auf den es ankommt."

Denjenigen hingegen, die weder an staatlich diplomierte Seelenhelfer glauben noch zu einem gut funktionierenden Rädchen im kapitalistisch-kannibalistischen Raubtierkapitalismus werden wollen, hat die Gesellschaft wenig anzubieten. An diese wendet sich Durrers neustes Buch, das als eBook bei Weltbild erhätlich ist: "Wie geht das eigentlich, das Leben?" erzählt Geschichten, nicht nur von der Sucht, sondern vor allem davon, wie destruktiv angelegte Menschen lebensbejahend auf und in der Welt sein können. Ganz unterschiedliche Frauen und Männer kommen zu Wort und zu sehr verschiedenen Themen, einzig die Richtung ist vorgegeben: Das Ziel ist, bei sich zu sein, Meister seiner selbst zu werden.

www.weltbild.ch