«Durchstarten – Turbulenzen gekonnt ausweichen» am Tag der Frauenfelder Wirtschaft 2025

Text: PD/stz.
Ein unterhaltsamer Tag, der sprichwörtlich wie im Flug verging: Bereits zum 14. Mal fand am 3. September 2025 der Tag der Frauenfelder Wirtschaft statt. In diesem Jahr unter dem Motto «Durchstarten – Turbulenzen gekonnt ausweichen», mit spannenden Referenten und rund 320 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Bildung und Politik.
Wie drei Jungunternehmen der Start-up gelang
Bereits um 6.30 Uhr öffnete das Casino Frauenfeld seine Türen und bot drei vielversprechenden Schweizer Jungunternehmen eine Bühne für eine kurzweilige Pitch-Session. Alle drei Start-ups haben in jüngster Zeit erfolgreich abgehoben – mit Ideen, die wirtschaftliches und technologisches Potenzial vereinen. Stephan Steiner, Executive Lead bei der a-metal AG, zeigte, wie Metallteile künftig aus dem 3D-Drucker kommen und diese 3D-Drucker auch für KMU neue Horizonte öffnen.
Die irmos technologies AG, vertreten durch CEO Dr. Panagiotis Martakis, präsentierte ihre KI-gestützte Plattform zur strukturellen Überwachung von Infrastrukturbauten. Ein Game-Changer, wenn es um die Sicherheit von Bauwerken wie Brücken und Gebäuden geht.
Und Son Nguyen (Gründer) und Claudia Spycher (Tech Lead) von der Consolitech Switzerland AG stellten ihre ganzheitliche Plattform für modernes Finanzmanagement vor. Ihre Vision ist, Dienstleistungen eines Family Office für jeden zugänglich zu machen. Dieses neue Format von drei Kurzreferaten kam bei den Gästen sehr gut an. Der Tenor war eindeutig: spannend, kurzweilig und abwechslungsreich.
Ein wirtschaftlicher Weltenbummler zwischen Cockpit und Konzernspitze
Am Abend traf sich das Publikum in der beeindruckenden Kulisse der sia Abrasives Industries AG in Frauenfeld. Dort sprach Björn Näf, gelernter Pilot und CEO mehrerer Fluggesellschaften, über seinen bewegten beruflichen Werdegang. In einem packenden und humorvollen Vortrag berichtete der wirtschaftliche Weltenbummler, wie er in seiner Laufbahn immer wieder neue Flughöhen erreichte, aber auch mal notlanden musste.
Im Gespräch mit Martina Pfiffner Müller erzählte Näf lebhaft von seiner Zeit als Buschpilot in Afrika bis hin zum Aufbau der royalen Flugzeugflotte des saudischen Königshauses. Sein Plädoyer: Wer durchstarten will, muss zuerst einmal starten.
Auch interessant
Ausklang mit Bodenhaftung
OK-Präsident Florian Müller verabschiedete Alt-Stadtpräsident Anders Stokholm auf der Bühne und verdankte ihm seine jahrelange Tätigkeit im OK. Anschliessend klang der Abend traditionell in entspannter Atmosphäre aus – mit Ghackets und Hörnli und angeregtem Networking unter den über 320 anwesenden Gästen.
Ein bodenständiger Abschluss für einen Tag, der Einblicke bot, inspirierte und hoffentlich auch den Mut verlieh, im Unternehmen wie auch im Privatleben mit viel Energie durchzustarten.