Bundesverwaltungsgericht öffnet Türen
Es ist das 2. Mal, dass das Bundesverwaltungsgericht morgen Samstag seine Türen öffnet, seit es im Dezember 2012 seinen Betrieb in St.Gallen aufnahm. 72 Richterinnen und Richter (Frauenanteil 40 Prozent) verhandeln in Dreier- oder Fünfergremien in sechs Abteilungen jährlich bis zu 8'000 Fälle, meist nicht öffentlich.
Die durchschnittliche Verfahrensdauer betrug 2016 sieben Monate (Vorjahr sechs). In 391 Fällen (239) benötigten die Richter über zwei Jahre. Das BVerwGer behandelt Sachbereiche wie Infrastrukturen, Finanzen, Personal, Wirtschaft, Wettbewerb, Bildung, Gesundheit, Sozialversicherungen, Ausländerrecht und Asyl.
Programm
10.00 bis 16.00 Uhr Besichtigung der RäumlichkeitenInformationsstände und Gesprächsmöglichkeiten mit Richterinnen, Richtern und Gerichtspersonal
Leiterlispiel zum Gerichtsverfahren (für Gross und Klein)
Verpflegungsmöglichkeiten
10.30 Uhr Wie funktioniert das Gericht? (f / d / i)
11.30 Uhr Podiumsdiskussion: In der Ostschweiz angekommen? (f / d / i)
Teilnehmende: Vertreterinnen und Vertreter des Gerichts
Moderation: Stefan Schmid, Chefredaktor St.Galler Tagblatt
12.30 Uhr BVGer – das grösste Verwaltungsgericht der Schweiz (d)
13.30 Uhr Einblick ins Asylbeschwerdeverfahren (d)
14.30 Uhr Podiumsdiskussion: Was macht eine gute Richterin / einen guten Richter aus? (d / f)
Teilnehmende: Vertreterinnen und Vertreter des Gerichts
Manfred Dähler, Präsident St.Galler Anwaltsverband
Moderation: Walter Eggenberger, Radiound TV-Journalist
15.30 Uhr Madonna! Sittenwidrigkeit von Marke und Design wegen Verletzung religiöser Gefühle? (d)