Advertorial

Beziehungen am Arbeitsplatz stärken

Beziehungen am Arbeitsplatz stärken
Lesezeit: 1 Minuten

Die dritte Ausgabe von «BGFtalk» für Führungspersonen und Mitarbeitende widmet sich dem Thema «Beziehungen am Arbeitsplatz stärken». Marco Fritsche fragt Jürg Engler: Was ist das Besondere an Arbeitsbeziehungen? Warum sind gute Beziehungen zu den Kolleginnen und Kollegen, zu Vorgesetzten und Mitarbeitenden, so wichtig? Und gibt es ein «Rezept» dafür? Engler ist Mediator, Coach, Supervisor und Erwachsenenbildner.

Marco Fritsche spricht mit Jürg Engler über Arbeitsbeziehungen 

Gerade jetzt, da viele wieder von zu Hause aus arbeiten, ist Beziehungspflege besonders wichtig. Gute Beziehungen bei der Arbeit unterstützen uns dabei, Herausforderungen zu bewältigen oder mit Unsicherheiten konstruktiv umzugehen. Jürg Engler erklärt, wie Arbeitsbeziehungen gepflegt und gestärkt werden können. Auch zu diesem Thema wurden zusätzlich Anregungen und Checklisten für Mitarbeitende und Führungspersonen zusammengestellt.

Für Führungspersonen:

Verpassen Sie nicht, sich für den Online-Erfahrungsaustausch mit Jürg Engler anzumelden. Der Austausch findet über Skype for Business am Mittwoch, 18. November 2020, von 16:00 – 17:00 Uhr statt. Anmeldung

Das neue, kostenlose Angebot «BGFtalk» unterstützt Führungskräfte und Mitarbeitende dabei, Veränderungen am Arbeitsplatz gut zu bewältigen. Bis Ende Jahr wird in regelmässigen Abständen eine «Werkzeugkiste» geöffnet, mit Videos, Anregungen, Checklisten und Tools. Die ersten beiden Ausgaben widmeten sich den Themen «Kommunikation bei Veränderungen am Arbeitsplatz gesund gestalten» (mit Nora Brack) und Konflikte konstruktiv lösen (mit Marlen Bolliger Wissmann).

www.zepra.info/bgftalk