Ostschweiz

Aussichten hellen sich auf

Aussichten hellen sich auf
Lesezeit: 1 Minuten

Im Dezember stieg das KOF-Konjunkturbarometer deutlich und liegt nun bei 92.2 Punkten. Damit stieg das Barometer zum ersten Mal nach einer länger anhaltenden Talfahrt. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur hellen sich somit für den Beginn des Jahres 2023 leicht auf, verbleiben jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau.

Text: stz.

Das Konjunkturbarometer stand im Dezember bei 92.2 Punkten und damit 3 Punkte höher als im November (revidiert von 89.5 auf 89.2 Punkte). Die vergleichsweise starke Aufwärtsbewegung des Barometers wird in erster Linie durch Indikatorenbündel des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Wirtschaftsbereichs übrige Dienstleistungen getrieben.

Indikatoren, welche die Finanz-​ und Versicherungsdienstleistungen sowie das Gastgewerbe erfassen, senden ebenfalls ein positives Signal.

Im Produzierenden Gewerbe (Verarbeitendes Gewerbe und Bau) zeigt sich ein überwiegend positives Bild. Die stärksten positiven Treiber sind Indikatoren zur Beurteilung der Beschäftigungsaussichten und zur Beurteilung der Geschäftslage. Ebenfalls leisten Indikatoren zur Beurteilung der Produktionskapazitäten und der Wettbewerbssituation einen positiven Beitrag. Indikatoren zur Beurteilung der Lage in der Produktion leisten hingegen einen sehr negativen Beitrag.

Im Verarbeitenden Gewerbe senden Indikatoren für den Bereich Holz-​ und Papierwaren sowie für die Metallindustrie das stärkste positive Signal. Ein weiteres positives Signal senden Indikatoren der Elektroindustrie sowie der Chemie-​ und Pharamaindustrie. Ein starkes negatives Signal senden hingegen Indikatoren, welche die Papier-​ und Druckbranche erfassen.

Auch interessant

Teilweise positive Jahresbilanz – sorgenvoller ist der Ausblick
Appenzell Ausserrhoden

Teilweise positive Jahresbilanz – sorgenvoller ist der Ausblick

Nachhaltige Innovationen aus der Ostschweiz im Rampenlicht
Ostschweiz

Nachhaltige Innovationen aus der Ostschweiz im Rampenlicht

Eigentümerkantone geben SAK Leitplanken für die Zukunft
Ostschweiz

Eigentümerkantone geben SAK Leitplanken für die Zukunft