Appenzell Ausserrhoden

Aus für Kuhn Champignon in Herisau

Aus für Kuhn Champignon in Herisau
Christoph Widmer
Lesezeit: 1 Minuten

Die Kuhn Champignon AG stellt auf Ende Juli ihre operative Tätigkeit ein. Der Betrieb in Herisau wird dann stillgelegt. Betroffen von der Schliessung sind rund 30 Angestellte. Der Betrieb in Full-Reuenthal mit rund 90 Mitarbeitern wird als Nachfolgelösung per 1. August von der Wauwiler Champignons AG übernommen.

Der Entscheid zur Betriebsschliessung sei der Geschäftsleitung und Inhaberfamilie keineswegs leicht gefallen, teilt das Herisauer Unternehmen mit.

«Es stecken doch viele Jahrzehnte Familiengeschichte im Betrieb. In all den Jahren ist eine grosse Verbundenheit mit treuen Kunden, zuverlässigen Lieferanten und einem engagierten Mitarbeiterteam entstanden», so Christoph Widmer. Der heutige Firmeninhaber der Kuhn Champignon AG führt seit über 20 Jahren das Familienunternehmen aus Herisau, das sein Grossvater während des Zweiten Weltkriegs gegründet hatte.

Alle betroffenen Mitarbeiter wurden rechtzeitig über die Betriebsschliessung informiert und werden von der Geschäftsleitung bei der Stellensuche unterstützt.

Verkauf des Produktionsstandortes Full-Reuenthal als Nachfolgeregelung

Am 1. Juni wurden die Vorverträge unterzeichnet, auf den 1. August 2022 tritt der Inhaberwechsel in Kraft: Die Wauwiler Champignons AG übernimmt den Standort Full-Reuenthal der Kuhn Champignon AG.

Christoph Widmer hat im Sinne einer Nachfolgeregelung den Produktionsstandort im Aargau verkauft. Für Widmer ist es wichtig, dass der grosse Produktionsstandort in Full-Reuenthal weiterbetrieben wird und die Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Mit dem Ausbau ihrer Produktionskapazitäten sichert die Wauwiler Champignons AG die Belieferung des Inlandmarktes mit Schweizer Champignons. Zu den Übernahmemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Die knapp 90 Angestellten des Standortes Full-Reuenthal werden von der Luzerner Champignonzüchterin weiterbeschäftigt.

Auch interessant

GV des Baumeisterverbands beider Appenzell: Schwarzarbeit im Fokus
Appenzell Ausserrhoden

GV des Baumeisterverbands beider Appenzell: Schwarzarbeit im Fokus

Säntis-Schwebebahn ist auf Kurs
Appenzell Ausserrhoden

Säntis-Schwebebahn ist auf Kurs

50 Jahre Profis fürs Grün: Wo Natur und Unternehmertum zusammenfinden
Advertorial

50 Jahre Profis fürs Grün: Wo Natur und Unternehmertum zusammenfinden