Thurgau

Arbeitslosenquote steigt im Kanton Thurgau auf 2.1 %

Arbeitslosenquote steigt im Kanton Thurgau auf 2.1 %
Lesezeit: 2 Minuten

Per 31. Dezember 2023 registrieren die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Thurgau (RAV) 3184 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 301 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöht sich um 0,2 Prozentpunkte auf 2,1 %.

Text: pd

Auch die Zahl der Stellensuchenden steigt im Thurgau an. Seit Ende November 2023 hat sich deren Anzahl von 5625 Personen um 271 auf aktuell 5896 Personen erhöht. Die Quote der Stellensuchenden steigt damit von 3,7 % auf 3,8 %. Saisonbedingt steigt die Arbeitslosigkeit generell in allen Alterskategorien. Am stärksten ist der Anstieg bei den 25- bis 49-Jährigen (+233), gefolgt von den über 50-Jährigen (+39) und den jugendlichen Arbeitslosen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren (+31).

Kürzere Dauer der Arbeitslosigkeit

Zu beobachten ist, dass die Dauer der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat leicht rückläufig ist. So hat sich der Anteil Personen, die zwischen einem und sechs Monaten arbeitslos sind, innert Monatsfrist von 66,4 % auf 67,0 % erhöht. Demgegenüber lässt sich bei der Arbeitslosendauer in der Kategorie sieben bis zwölf Monate zwischen November 2023 (20,8%) und Dezember 2023 (21,1%) praktisch eine Stagnierung feststellen. Bei den Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) ist eine leichte Reduktion zwischen November 2023 (12,8 %) und Dezember 2023 (12,0 %) zu verzeichnen.

Arbeitslosigkeit nach Funktion

Die Arbeitslosigkeit steigt bis auf die Kaderfunktionen in allen Gruppen. Dabei erhöht sich die Anzahl arbeitsloser Hilfskräfte zwischen November 2023 (1047) und Dezember 2023 (1230) mit einer Zunahme von 183 Personen am deutlichsten. Bei den arbeitslosen Fachkräften steigt die Anzahl zwischen November 2023 (1543) und Dezember 2023 (1651) um 108 Personen an. Einzig in der Gruppe der Kaderfunktionen stagniert die Zahl arbeitslos Gemeldeter zwischen November 2023 (208) und Dezember 2023 (209).

Offene Stellen im Thurgau

Per 31. Dezember 2023 waren bei den Thurgauer RAV 1173 offene Stellen registriert (-299 gegenüber dem Vormonat). 690 dieser Stellen waren meldepflichtig; 483 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im Dezember 815 (-239), 518 meldepflichtige und 297 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1114 (-246). Davon waren 780 meldepflichtig, 334 waren nicht meldepflichtig.

Auch interessant

Arbeitslosigkeit weiter steigend
St.Gallen

Arbeitslosigkeit weiter steigend

SG: Zahl der Stellensuchenden 2024 stark angestiegen
St.Gallen

SG: Zahl der Stellensuchenden 2024 stark angestiegen

TG: Arbeitslosenquote steigt auf 2,4 %
Thurgau

TG: Arbeitslosenquote steigt auf 2,4 %