St.Gallen

Amcor wegen Bodenseeverschmutzung verurteilt

Amcor wegen Bodenseeverschmutzung verurteilt
Lesezeit: 2 Minuten

Vom Gelände der Amcor Flexibles in Goldach flossen vor gut einem Jahr über zweieinhalb Tonnen giftiger Löschschaum in den Bodensee. Der australische Verpackungskonzern informierte erst nicht über die Toxizität der Chemikalie – wohl weil sie längst verboten ist.

Der Vorfall ereignete sich zum Jahreswechsel 2020/2021. Wegen eines Stomunterbruchs bei Wartungsarbeiten ist bei der Amcor Flexibles Rorschach AG im Goldacher Rietli die Brandschutzanlage automatisch ausgelöst worden. Dabei traten 2,7 Tonnen Löschschaum aus, wie fm1today.ch berichtet.

1,8 Tonnen konnten zuerst zurückgehalten werden, 850 Kilogramm gerieten in die Goldach und dann in den Bodensee. Weil jedoch auch das zurückgehaltene Löschwasser nicht eingesammelt wurde, gelang auch dieses über das Abwasser in den See.

Beim Löschwasser handelte es sich um die giftige und längst verbotene Chemikalie Perfluoroctansulfonsäure. PFOS ist in der SChweiz seit 2011 verboten und hätte bis 2018 adäquat entsorgt und durch ein harmloses Löschmittel ersetzt werden müssen.

5000 Franken Busse

Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat das Unternehmen nun wegen Vergehens gegen das Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer und wegen Vergehens gegen das Gesetz über den Umweltschutz schuldig gesprochen.

Wie aus dem Strafbefehl hervorgeht, hat Amcor erst weder die aufgebotene Kanalreinigungsfirma noch die Abwasserreinigungsanlage über die problematischen Substanzen informiert. Die Strafe: Eine Busse von 5000 Franken sowie eine Ersatzforderung in der Höhe von 28’260 Franken, für die eingesparte Entsorgung, so fm1today.ch weiter.

Auch interessant

Gold-Nachfrage steigt aufgrund des Bedarfs im Investmentbereich weiter an
St.Gallen

Gold-Nachfrage steigt aufgrund des Bedarfs im Investmentbereich weiter an

VAT-GV 2025: Zustimmung auf ganzer Linie
St.Gallen

VAT-GV 2025: Zustimmung auf ganzer Linie

Zwischen Teigwaren, Pralinen und Perspektiven – Regio Wil diskutiert Zukunft der Berufsbildung
St.Gallen

Zwischen Teigwaren, Pralinen und Perspektiven – Regio Wil diskutiert Zukunft der Berufsbildung