8'000 Besucher an der Berufsmesse Thurgau

Zahlreich strömten Jugendliche zusammen mit ihren Lehrern oder Eltern aufs Gelände des Berufsbildungszentrums in Weinfelden. Gezeigt wurden 170 Berufe und Angebote aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufszweigen. Am Donnerstag und Freitag besuchten die Schüler vor allem im Klassenverbund die Messe. Fast alle Thurgauer Sekundarschulen nutzen regelmässig das Angebot der Berufsmesse Thurgau für den Berufswahlprozess. Der Samstag stand schliesslich ganz im Fokus der Eltern. Für diese fanden auch spezielle Vorträge und Veranstaltungen statt. Insgesamt 8'000 Besucher – gleichviel im letzten Jahr – zählte die wichtigste Thurgauer Plattform für die Berufsbildung, darunter waren auch nahezu alle wichtigen Vertreter der kantonalen Organisationen des Bildungswesens anzutreffen.
Ideale Ergänzung zum Berufswahlunterricht
An den meisten Ständen konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden und ausprobieren, sowie interaktiv Informationen einholen. Das Arbeitsheft, das alle angemeldeten Schulklassen erhielten, diente im Vorfeld auch als Grundlage für den Berufswahl-Prozess in der Schule. Mit dem darin integrierten Interessen-Check konnten auf spielerische Art diejenigen Berufe entdeckt werden, die zu den eigenen Interessen und Talenten passen. Am Samstag konnten dann die Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern ihre gewonnenen Erkenntnisse weiter vertiefen.Eines der diesjährigen Highlights war die Durchführung der Kantonalen Berufsmeisterschaft Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe). Gewonnen haben:
- Platz: Monika Signer, Kantonsspital Münsterlingen
- Platz: Sheila Widmer, Kantonsspital Frauenfeld
- Platz: Seraina Knobel, Kantonsspital Frauenfeld