100 Prozent haben bestanden

Text: PD
«Sie haben Höhen und Tiefen in ihrer Ausbildung erlebt und sind jetzt bereit, den nächsten Schritt zu tun – ich wünsche ihnen nur das Allerbeste für ihre Zukunft», sagte Urs Kramer, Ausbildungsleiter beim SVIT Ostschweiz, während der Diplomübergabe. Der grosse Erfolg der frisch gebackenen Berufsleute wurde kurz vor Weihnachten im Schloss Oberberg in Gossau gebührend mit Berufsbildnern und Verantwortlichen des SVIT Ostschweiz gefeiert.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Alle 18 Teilnehmer der kaufmännischen Grundausbildung Treuhand/Immobilien mit Schwerpunkt Immobilien haben bestanden. «Wenn man bedenkt, dass sie einen Grossteil ihrer Ausbildung während der Corona-Pandemie absolviert haben, dann ist diese Leistung nicht hoch genug einzuschätzen», würdigte Kramer den Erfolg.
Drei junge Frauen haben mit Bestnoten zwischen 5,6 und 5,8 brilliert: Lena Thoma (IPM, Eschlikon) hat ihre KV-Lehre als Beste dieses Jahres mit der Traumnote 5,8 abgeschlossen. Ebenfalls geehrt wurden Lara Nobs (Trewim AG, Amriswil) und Michelle Willi (FIT Immobilien AG, Flums). Die neuen Immobilienfachleute haben sich ihre Skills an drei verschiedenen Lernorten geholt: in der Berufsschule, an überbetrieblichen Kursen (üK) und in den Lehrbetrieben.
Der Immobilienverband ehrt jedes Jahr die erfolgreichsten Lehrabgänger, die ihre Ausbildung absolviert haben. Die Auszeichnung soll auch stellvertretend für die Lehrbetriebe verliehen werden, wie Kramer betonte. Denn alle Betriebe, die nach bestem Wissen und Gewissen junge Nachwuchskräfte ausbilden, würden Dank und Anerkennung verdienen.
«Am meisten Spass macht mir die Buchhaltung»
Interview mit Lena Thoma (IPM), die ihre Ausbildung als Beste dieses Jahres mit Note 5,8 abgeschlossen hat.
Lena Thoma, Sie haben die KV-Grundausbildung Treuhand/Immobilien mit der Bestnote 5,8 abgeschlossen. Wie war diese Traumnote möglich?
Ohne Fleiss kein Preis. Natürlich gehört dazu viel Ehrgeiz und Disziplin. Es fällt einem leichter etwas zu Lernen, dass einen interessiert und Freude bereitet.
Warum haben Sie sich für eine Ausbildung in der Immobilien-Branche entschieden?
Für mich war schnell klar, dass ich im Büro arbeiten möchte. Die Branche hat mich interessiert. Beim Schnuppern haben mich die abwechslungsreichen Tätigkeiten überzeugt.
Was machte Ihnen bei der Ausbildung am meisten Spass?
Der Alltag in der Immobilienbranche ist sehr abwechslungsreich. Dies schätze ich am Beruf sehr. Ich würde sagen, am meisten Spass macht mir die Arbeit in der Buchhaltung.
Ein Grossteil der Ausbildung fiel in die Corona-Zeit. Welche Auswirkungen hatte das?
Es war für alle eine neue Situation. Plötzlich hatte man Homeschooling. Glücklicherweise war es bei uns im Büro möglich, dass wir nicht ins Homeoffice mussten. Durch das eingeschränkte Sozialleben blieb mehr Zeit zum Lernen. Dennoch war ich wie viele andere froh, als sich die Situation langsam wieder normalisierte.
Welchen Tipp können Sie anderen jungen Leuten geben, die eine Ausbildung in der Immobilien-Branche machen möchten?
Das Wichtigste für den Erfolg ist, dass man Spass hat an dem, was man macht. Man sollte die Freude und Leidenschaft nicht verlieren. Mit etwas Ehrgeiz und Disziplin kommt man auch zum Erfolg.
Wie geht es jetzt weiter in Zukunft?
Ich schätze mich glücklich, dass ich in meinem Lehrbetrieb weiterhin Erfahrungen sammeln kann. Ich möchte mich im Beruf weiterbilden und weiterhin der Branche treu bleiben. Ich bin gespannt, was die Zukunft noch bringt.