10. Berufsmesse Thurgau findet statt

10. Berufsmesse Thurgau findet statt
Lesezeit: 2 Minuten

Vom 17. bis 19. September können sich Thurgauer Jugendliche im Berufswahlalter in Weinfelden über mögliche Berufe und Ausbildungen im Kanton informieren.

Die Berufsmesse Thurgau hat sich in den vergangenen neun Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der beruflichen Orientierung für die Jugendlichen im Berufswahlalter entwickelt. In den Zelthallen sowie in den Gebäuden rund um das Berufsbildungszentrum Weinfelden können sich die jungen Menschen über Berufe und Ausbildungen informieren, die es im Thurgau zu erlernen gibt. Gezeigt werden gegen 200 Berufe und Angebote aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufszweigen. Nebst den Schülern im Klassenverbund werden auch die Eltern der Jugendlichen angesprochen. Für diese gibt es spezielle Veranstaltungen im Berufsmesse-Forum.

Dass die Berufsmesse als Informations-Plattform für die Berufswahl sehr geschätzt wird, zeigen auch die aktuellen Zahlen: Für die diesjährige Messe wurden für die Besuche in den Schulklassen bereits über 3'300 Schüler angemeldet, was einem Zuwachs von 14 Prozent entspricht.

Schutzmassnahmen statt Jubiläumsaktivitäten

Die Wirtschaft braucht genügend und gut ausgebildete Berufsnachwuchskräfte, insbesondere um die grassierende Wirtschaftskrise möglichst schnell und nachhaltig hinter sich zu lassen. Eine frühzeitige Absage der Berufsmesse wäre für die Messeveranstalter der einfachste und bequemste Weg gewesen, und niemand hätte den Entscheid in Frage gestellt. Das Signal an den Berufsnachwuchs hingegen wäre fatal. «Es geht deshalb mit der Durchführung der Berufsmesse Thurgau nicht nur um die Sicherstellung des Berufswahlprozesses, sondern auch darum, gegenüber den Jugendlichen ein Zeichen zu setzen» erklärt Marc Widler (Bild), Geschäfts- führer des Thurgauer Gewerbeverbandes.

Natürlich wird die Pandemie ernstgenommen. Zu diesem Zweck wurde ein umfangreiches und aufwendiges Schutzkonzept erarbeitet, das durch die zuständige Behörde vorbehaltlos genehmigt wurde. Die aktuelle Lage wird zudem weiterhin laufend beurteilt und die Massnahmen den Gegebenheiten angepasst.

Unter anderem sind Besucher und Aussteller angehalten, den Mindestabstand einzuhalten, alle Besucher und auch Aussteller müssen sich zur Nachverfolgung registrieren, es gibt Handwasch-Möglichkeiten und Desinfektionsmittel-Spender und die Besucherwege in den Räumen des Berufsbildungszentrum wurden kosequent vom Schulbetrieb getrennt. Ausserdem ist die Besucher-Kapazität zu den definierten Besuchszeiten beschränkt, weshalb dringend empfohlen wird, sich bereits vorgängig zu registrieren um sich so die Teilnahme zu sichern. Spontane Besuche sind ebenfalls möglich, sofern noch freie Kapazitäten verfügbar sind.

OTS 2025  kiwanis 2025  

Berufswahl ist auch Elternsache

Zweifelsohne ist es wichtig, dass die Eltern ihre Kinder bei der Suche nach dem richtigen Beruf oder der richtigen Ausbildung begleiten und unterstützen. Zahlreiche Schüler besuchen deshalb vor allem am Samstag die Messe ein zweites Mal zusammen mit ihren Eltern. Die Berufsmesse Thurgau bietet speziell an diesem «Eltern-Tag» Informationsveranstaltungen im Berufsmesse-Forum an, die sich gezielt an die Eltern richten. Die Referenten geben Tipps und Tricks für die Unterstützung des Kindes bei der Berufswahl und der Lehrstellensuche und beantworten aktuelle Fragen. Zudem stehen Informationsanlässe zu einzelnen Berufsgattungen auf dem Programm.

Der Besuch der Vorträge im Berufsmesse- Forum ist kostenlos, aber die Besucher müssen sich ebenfalls für den Messe-Besuch registrieren.